Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Als Fullstack-Software-Entwicklerin erarbeiten Sie im Team hochwertige (Web)-Applikationen und Services im Frontend- und Backend-Bereich in den vielfältigen Themengebieten der Meteorologie. Sie sind zuständig für die Aufnahme und Analyse von Anforderungen, erstellen Konzepte und entwickeln Software mit modernsten Technologien.
Ihr hoher Qualitätsanspruch und Ihre strukturierte Arbeitsweise erlauben Ihnen mit Souveränität selbständig Ihre Aufgaben zu bewältigen und mit Neugier auch neue Methoden, Konzepte, Themengebiete oder ggf. Programmiersprachen zu erschliessen.
Das Spektrum dieser anspruchsvollen Stelle erstreckt sich von der Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen bis hin zur Betreuung des operationellen Betriebes von bestehenden Applikationen sowie deren Wartung. Ihr Interesse am Thema Meteorologie sowie Erfahrungen mit agilen Entwicklermethoden runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusätzliche Informationen
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Nicole Hartmann, Leiterin Application Engineering / +41 58 460 96 53.
Referenznummer: #LI-MCH1012
Arbeitsort:Zürich
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
OperationCenter 1, Frachtstrasse
8058 Zürich