Job Detail

Fullstack Software Entwicklerin (Java, Angular) 80-100%

Inseriert am: 08.03.2021

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.


Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht:


Fullstack Software Entwicklerin (Java, Angular) 80-100%


MeteoSchweiz Gut zu wissen
Als Fullstack-Software-Entwicklerin erarbeiten Sie im Team hochwertige (Web)-Applikationen und Services im Frontend- und Backend-Bereich in den vielfältigen Themengebieten der Meteorologie. Sie sind zuständig für die Aufnahme und Analyse von Anforderungen, erstellen Konzepte und entwickeln Software mit modernsten Technologien.


Ihr hoher Qualitätsanspruch und Ihre strukturierte Arbeitsweise erlauben Ihnen mit Souveränität selbständig Ihre Aufgaben zu bewältigen und mit Neugier auch neue Methoden, Konzepte, Themengebiete oder ggf. Programmiersprachen zu erschliessen.


Das Spektrum dieser anspruchsvollen Stelle erstreckt sich von der Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen bis hin zur Betreuung des operationellen Betriebes von bestehenden Applikationen sowie deren Wartung. Ihr Interesse am Thema Meteorologie sowie Erfahrungen mit agilen Entwicklermethoden runden Ihr Profil ab.


Ihre Aufgaben



  • Anforderungsaufnahme, Anforderungsanalyse, Spezifikation, Systemdesign, Realisierung resp. Implementation, Testing, Einführung sowie Dokumentation von hochverfügbaren und anspruchsvollen Software-Lösungen (Applikationen, Schnittstellen, Services) im Frontend- und Backendbereich auf Linux/Unix/Windows sowie Cloudplattformen

  • Konzeption und Erstellung von (Web)-Anwendungen für die Meteorologie und Klimatologie

  • Mitarbeit bei der Toolchain Software Engineering

  • Mitarbeit bei der Implementierung von Softwareprojekten in Python

  • Weiterentwicklung und Wartung sowie Refactoring und Redesign bestehender Applikationen

  • Sicherstellen des operativen Betriebes von diversen (Web)- Applikationen


Ihr Profil



  • Hochschulabschluss in Informatik (FH, Uni, ETH) mit praktischem Know-How im Software Engineering mit Java, Javascript/Typescript, HTML5, CSS mit Technologien/Frameworks wie Angular, Spring, SpringBoot, JPA (Hibernate), JMS, REST, Webservices

  • Erfahrung in der Erhebung und Analyse von Anforderungen bei internen und externen Kunden

  • Erfahrung bei der Implementierung von Microservices auf Basis von Springboot und REST und gute Kenntnisse und Erfahrung in der Frontend-Entwicklung mit Angular 5+

  • Arbeiten nach ITIL-Prozessen und Test Driven Development: JUnit, Mockito, Jasmine, Karma

  • sicherer Umgang mit Tools wie GIT, JIRA, IntelliJ, Maven, Jenkins

  • Plattformkenntnisse von Linux, Unix und Windows Systemen

  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Python sowie Knowhow im Bereich Machine Learning

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen


Zusätzliche Informationen
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.


Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.


Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Nicole Hartmann, Leiterin Application Engineering / +41 58 460 96 53.


Referenznummer: #LI-MCH1012



Arbeitsort:Zürich


Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
OperationCenter 1, Frachtstrasse
8058 Zürich

Details