Job Detail

Doktorand in (80-100%) Erziehungswissenschaften

Inseriert am: 02.02.2021
  Forschung und Entwicklung     Die Pädagogische Hochschule Zürich ist mit über 3600 Studierenden eine der grössten Lehrerinnen- und Lehrerbildungsinstitutionen der Schweiz. Sie führt ein umfassendes Angebot in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen.



Per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung bieten wir im Rahmen eines auf 4 Jahre befristeten SNF-Projekts folgende Stelle an.Doktorand:in (80-100%)

Erziehungswissenschaften 

Die Studie zu «Lerngelegenheiten für Lehrstudierende im sozialen Netzwerk Praxisfeld aus allgemein- und mathematikdidaktischer Perspektive» - DiaMaNt ist im erziehungswissenschaftlichen Forschungsfeld der berufspraktischen Lehrpersonenbildung angesiedelt. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der PH Thurgau (PHTG) und wird von Frau Dr. Annelies Kreis, Professorin an der PHZH für Professionsentwicklung, und Frau Dr. Esther Brunner, Professorin an der PHTG für Mathematikdidaktik, geleitet. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.


 
Die oder der Stelleninhabende an der PHZH fokussiert auf die allgemeindidaktischen Fragestellungen. 
Ziel dieser Anstellung ist eine Dissertation. Die Betreuung erfolgt durch Frau Annelies Kreis in Zusammenarbeit mit der Professorin oder dem Professor der Schweizer Universität, an der die Immatrikulation zur Promotion erfolgt. Die promovierende Universität und Mitbetreuung wird nach der Besetzung in gemeinsamer Abstimmung definiert und bestimmt. Der Lohn richtet sich nach den SNF-Lohnansätzen für Doktorierende. Zum Projektteam gehören auch eine Postdoc-Stelle an der PHZH sowie eine weitere Promotionsstelle an der PHTG, die zeitgleich für eine Doktorandin oder einen Doktoranden im Bereich Fachdidaktik Mathematik ausgeschrieben ist. 



Ihr Engagement



  • Verfassen einer Dissertation und Erlangen einer Promotion

  • Vorbereiten von Erhebungsinstrumenten der mixed-methodisch angelegten Studien mit Fokus auf die allgemeindidaktischen Fragestellungen

  • Organisieren und Durchführen von Datenerhebungen

  • Quantitative und qualitative Datenanalysen

  • Dissemination von Ergebnissen (Kongresspräsentationen, Publikationen)


Ihre Kernkompetenzen



  • Abgeschlossenes Masterstudium in Erziehungswissenschaften oder Pädagogischer Psychologie mit hervorragenden Bewertungen

  • Fundierte Kenntnisse des Forschungsdiskurses in den Erziehungswissenschaften und möglichst auch der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen erwünscht

  • Sehr gute Methodenkenntnisse (Interviews, Fragebogen, qualitative Inhaltsanalyse, quantitative Analysen, Videoanalysen, Soziale Netzwerk-Analyse) sowie ein hohes Interesse, diese zu vertiefen

  • Erfahrung in empirischer Forschung erwünscht, möglichst im Bereich der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen und/oder Mentoring

  • Vertiefte Kenntnisse des Schweizer Volksschulsystems, Lehrdiplom und Unterrichtserfahrung auf einer Volksschulstufe von Vorteil

  • Selbstständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz


Das wird Ihnen gefallen.



  • Qualifizierungsmöglichkeiten in einer SNF-Studie

  • Anspruchsvolle Tätigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten im anregenden Umfeld einer grossen Pädagogischen Hochschule und in einem engagierten und innovativen Forschungsteam

  • Mitwirkung im Doktorand:innen-Netzwerk der PHZH mit vielfältigen Gelegenheiten zum Austausch und zur Teilnahme an Methodenkursen

  • Vernetzung mit anderen Hochschulen im In- und Ausland


 


Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen zentral gelegenen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich mit guten Anstellungsbedingungen. Was uns ausmacht, finden Sie hier.


 


Ihr nächster Schritt
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Diplome) bis 25. Februar 2021 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Aus Gründen der Datensicherheit nehmen wir keine E-Mail-Bewerbungen entgegen.


 


Ihre Kontakte
Fachliche Auskunft erhalten Sie von Frau Annelies Kreis, Professorin für Professionsentwicklung (Telefon: +41 43 305 62 95, E-Mail: annelies.kreis@phzh.ch).


 


Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne Frau Sabine Leu, HR Beraterin, E-Mail: sabine.leu@phzh.ch.


 


 


Wir freuen uns auf Sie.

Die PH Zürich ist Mitglied der Zürcher Fachhochschule.www.phzh.chJetzt online bewerbenMit xeebo bewerben Seite druckenSeite weiterempfehlen 

Details