Über 200 Lernende absolvieren ihre Lehre am Universitätsspital Zürich USZ. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Per August 2021 bieten wir engagierten jungen Menschen Lehrstellen als Hotelfachmann*frau EFZ an.
Die Ausbildung zur Hotelfachfrau/zum Hotelfachmann im Universitätsspital Zürich erfolgt in den drei Bereichen Hotellerie, Wäscheversorgung und Hausdienst. Nach Möglichkeit werden Aussenpraktika in einem Hotel angeboten.
Die Hotellerie kümmert sich um das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten in allen nicht-medizinischen Belangen wie zum Beispiel Mahlzeiten- und Getränkeservice. Der Hausdienst/Reinigungsdienst ist verantwortlich für die Reinigung und Werterhaltung sämtlicher Immobilien, von Räumen, Patientenzimmern und Mobiliar. Die Wäscheversorgung stellt die Versorgung mit Wäsche, Berufskleidern und Vorhängen sicher.
Deine Ausbildung
Die Lehre als Hotelfachmann*frau dauert 3 Jahre. Im Verlauf der Lehre machst du 3 externe Praktika (Office- und Servicebereich und Etage / Hotel- Seminar und Bankettbetreuung / Hotelrezeption)
Du absolvierst verschiedenste Einblickspraktika in der Logistik, Telefonzentrale, am Empfang, im Catering und in der Patienten-Hotellerie.
Du nimmst bei diversen Themenanlässen wie z.B. Fondue Stübli, Sandwich Bar oder die selbständige Führung einer Cafeteria teil,
Du arbeitest in einem lebhaften Umfeld und hast direkten Kontakt mit unterschiedlichen Personen.
Du arbeitest in der Regel von Montag bis Freitag.
Die Arbeitskleidung erhältst du von uns.
Du besuchst einen Tag pro Woche die Berufsschule in Zürich.
Du kannst während der Lehre die BMS (Berufsmaturitäts-Schule) besuchen, wenn du die Voraussetzungen mitbringst.
Du erhältst halbjährlich eine Leistungsbeurteilung von deinem Bildungsverantwortlichen.
Wir machen dich fit für die praktische QV, indem du 2 Probeprüfungen im Haus hast.
Bei uns am Universitätsspital verdienen alle Lernenden gleich viel: CHF 800.- im ersten, CHF 1'000.- im zweiten und CHF 1'400.- im dritten Lehrjahr.
Das bringst du mit
Sek. A, Sek. B mit guten Noten oder 10. Schuljahr
Du hast Freude am direkten Kontakt mit Gästen und Patient*innen
Du bist zuverlässig, verantwortungsvoll und flexibel
Du zeigst Interesse und Eigeninitiative während deiner Ausbildung
Du arbeitest gerne im Team
Du pflegst freundliche und zuvorkommende Umgangsformen
Dein Erscheinungsbild ist gepflegt
Du hast die Fähigkeit vernetzt zu denken
Arbeitsweg «Tür zu Tür» maximal 1 Stunde
Das bietet dir das USZ
Betreuung durch sehr gut ausgebildete Berufsbildner*nnen
Angenehmes und lebendiges Arbeitsumfeld
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die Sinn macht
Weiterbildungskurse zur Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit
Vergünstigter Bezug eines ÖV-Jahresabos
Vergünstigte Mitgliedschaft beim ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich)