Job Detail

SozialpädagogeIn

Inseriert am: 06.12.2018

SozialpädagogeIn


Zur Zeit sind keine Stellen als SozialpädagogIn frei


Das übergeordnete Ziel des Mühlirad’s ist das Schaffen eines ganzheitlichen Lebensraumes für dauernd auf Betreuung angewiesene Erwachsene mit einer geistigen Behinderung, in dem sie so gesund wie möglich leben können. Wir orientieren uns an der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Welt- und Menschenerkenntnis und seine Umsetzung in den Alltag. Seinen Ausdruck findet es in der vollen Achtung der Persönlichkeit und Menschenwürde. Für den SozialpädagogenIn bietet sich die Gelegenheit diese Form der Sozialgestaltung mit zu formen. Eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Inhalten wird vorausgesetzt, dass sie in allen Bereichen wirksam werden soll in der ein SozialpädagogeIn tätig wird.


Anforderungsprofil



  • Abgeschlossene agogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen

  • Führungserfahrung erwünscht

  • Handwerkliche und / oder künstlerische Fähigkeiten

  • Physische und psychische Gesundheit

  • Es dürfen keine Strafverfahren oder keine Verurteilungen vorliegen, die mit der Berufstätigkeit unvereinbar wären

  • Interesse an der anthroposophischen Agogik

  • Sozialkompetenz

  • Wille, eine Beziehung zu den Bewohnenden einzugehen, sie in ihrer Eigenart zu akzeptieren

  • Bereitschaft sich weiterzubilden


Tätigkeiten / Aufgaben / Verantwortungen


Verantwortliche Mitarbeit in Zusammenarbeit mit der Institutionsleitung im Sinne der Grundsätze des Leitbildes. Wo möglich findet die Tätigkeit unter Einbezug der Bewohnenden statt. Immer mit dem Blick einer bestmöglichen Weiterentwicklung ihrer Selbständigkeit und Wahrung ihrer Autonomie.


Tätigkeiten im Wohnbereich beinhalten:



  • Begleiten und Gestalten der Mahlzeiten

  • Begleitung in Krisen- und Krankheitssituationen, sowie die Anregung zur Durchführung von medizinisch- therapeutischen Massnahmen

  • Begleitung und Kontrolle der Körperpflege

  • Entwicklungsplanung

  • Gestaltung der Freizeit

  • Mittragen von Morgenkreis und anderen kulturellen Aktivitäten

  • Organisation und Durchführung von Lagern

  • Pflege und Gestaltung der Wohnräume

  • Zusammenarbeit mit Eltern, Beiständen und anderen Bezugspersonen


Tätigkeiten in der Werkstatt:



  • Absprechen überlappender Bereiche mit den anderen Werkstätten. Bei Bedarf Abgabe und Delegation von Aufgaben

  • Abstimmen der Zusammenarbeit mit anderen Werkstätten

  • Entwicklung von Produkten

  • Entwicklungsziele erstellen und begleiten

  • Führen einer Werkstatt

  • Führen und Anleiten von Auszubildenden, Praktikanten und Bewohner

  • Gestaltung des Arbeitsablaufs, so dass den Bewohnenden eine angemessene Arbeit geboten werden kann, wobei den Aspekten Schutz und Sicherheit besondere Beachtung zukommt

  • Organisation und Vermarktung von Produkten

  • Pflege und Unterhalt von Maschinen und Werkzeug


Verantwortung im Team:



  • Aktenführung

  • Aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen

  • Begleiten von PraktikantenInnen

  • Begleitung von SozialpädagogenInnen in Ausbildung

  • Einarbeiten und Begleiten neuer MitarbeiterInnen

  • Informationsaustausch

  • Mitarbeit am Qualitätssicherungssystem „Wege zur Qualität“

  • Schlafpikett- und Wochenenddienste

  • Tagesverantwortung

  • Teilnahme an der Mitarbeitertagung

  • Teilnahme an den wöchentlichen Leitungsteamsitzungen

  • Teilnahme an der monatlichen Teamsitzung

  • Übernahme von Verantwortungsbereichen

  • Vorbereiten und durchführen von Bewohnerbesprechungen


 


Diese Seite als PDF-Datei


Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:


ALG Mühlirad GmbH
Markus Ringier
Landshutstrasse 16
3427 Utzenstorf


bewerbung@algmuehlirad.ch

Details