Job Detail

Projektleiter/in (100%) für kaufmännische Grundbildung in der MEM-Industrie

Inseriert am: 04.01.2021

Swissmem vereint über 1’200 Unternehmen der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie. Wir ver- treten wirkungsvoll die Anliegen dieser innovativen High-Tech-Branche in der Öffentlichkeit und Politik. Als Service-Center bieten wir umfassende Dienstleistungen für unsere Mitgliedfirmen. Wie wir das tun? Kompetent und engagiert.


Die Swissmem Berufsbildung ist integrativer Bestandteil der Bildungsaktivitäten von Swissmem und fördert eine zeitgemässe, für Jugendliche attraktive Ausbildung. Sie entwickelt die brancheneigenen Berufe und die dazu gehörigen Lehrgänge, Lernmedien und Prüfungen.


Ihre Aufgaben:



  • Pflege und Weiterentwicklung des Berufs Kauffrau/Kaufmann EFZ (MEM-Branche)

  • Entwicklung von Ausbildungs- und Prüfungskonzepten

  • Erarbeitung von Lernmedien für die Bildung in beruflicher Praxis, überbetrieblichen Kurse, schulische Bildung und den Berufswahlprozess

  • Leitung der Arbeitsgruppen und Führung des Sekretariats der MEM-Aufsichtskommission für ÜK

  • Entwicklung betrieblicher Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfungen) im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ

  • Beratung und Schulung von Berufsbildner/innen der Betriebe, ÜK-Leitende und Prüfungsexpertinnen-experten

  • Förderung des Berufs Kauffrau/Kaufmann EFZ in der ganzen Schweiz

  • Stellvertretung des Application Owner Lernplattformen

  • Projektmitarbeit Lernumgebung


Ihr Profil:



  • Fachhochschulabschluss (z.B. Wirtschaft) oder gleichwertige Ausbildung

  • Generalist mit Projektleitungserfahrung und kaufmännischer Berufspraxis

  • Ausbildungserfahrung und vorzugsweise Expertenerfahrung an Lehrabschlussprüfungen

  • Systematische, selbstständige Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken und Handeln

  • Offene, kontaktfreudige und sozialkompetente Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick

  • Stilsicheres und fehlerfreies Deutsch, gute Französischkenntnisse und Italienisch von Vorteil


Wir bieten:


Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit im sehr interessanten Umfeld der Schweizer Berufsbildung sowie der innovativen Industrie.


 


Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung-bbnoSpam@swissmem.ch.


Fragen beantwortet Ihnen gerne Regula Züst, des. Leiterin Entwicklungsprojekte, Telefon +41 52 260 55 33


 

Swissmem Berufsbildung

bewerbung-bb@swissmem.ch

Details