Share
Handling the day-to-day Tax Compliance spectrum for existing and new client relationships (onboarding, change in circumstances, etc.), with the possibility to extend the role towards AML and KYC due diligence for client onboarding.
Ensure the Bank’s compliance with Swiss and international tax regulations (FATCA, CRS and QI), as well as with internal guidelines and standards.
As a Tax Compliance Specialist:
Provide high quality advice and support on FATCA, CRS and QI rules
Act as Tax Compliance subject matter expert and first contact instance for all Wealth Management business lines
Analyse and manage all cases concerning US tax and CRS matters
Align Tax Compliance assessments and solutions with CDB and other related regulatory requirements
Liase with all major stakeholders, coordinate and review solutions from a US tax and CRS perspective
Act as escalation unit for the Client Documentation Group, Tax Services and Compliance Onboarding, Monitoring and Reviews.
Assess tax compliance of complex structures as well as transactions, also with a view to identify potential tax offenses
Provide Tax Compliance trainings to designated staff, particularly concerning FATCA, CRS and QI
Participate in central i.e. Swiss-wide or international Tax Compliance initiatives
Possibility to extend the role over time, towards AML and KYC due diligence for client onboarding, including the following:
Review new and existing client dossiers and prepare assessments for presentation to the Bank’s Committees
Perform material due diligence to corroborate and challenge KYC information provided by the business and perform checks via internal and external database sources
Coordinate the commissioning of external due diligence reports where applicable
Ensure follow-up on recommendations and conditions set out during the on-boarding and/or review process
Specific responsibilities
Act as a competence center for US persons from a QI and FATCA perspective and prepare files for the Responsible Officer US Review Committee
• Strong collaboration and communication skills • Commercial awareness, solution focussed • Team spirit, respectful and constructive approach • Capacity to work under pressure • Ability to work independently, take decisions and set priorities
Zurück zur ListeOnline-Bewerbung
Portal für Online-Bewerbungen – Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Informationen potenzieller Kandidaten/innen
Das System für Online-Bewerbungen (nachfolgend das «Online-Bewerbungsportal» oder «Portal») der Union Bancaire Privée, UBP SA, (nachfolgend «die UBP») wird von unserem Hauptsitz in Genf aus gemäss schweizerischem Recht, namentlich den Datenschutz betreffend, sowie auf der Grundlage nachfolgender Grundsätze betrieben. Es ermöglicht allen Personen (nachfolgend «die Kandidaten/innen»), Bewerbungen zu den im Online-Bewerbungsportal ausgeschriebenen offenen Stellen sowie Spontanbewerbungen einzureichen. Davon ausgenommen sind Personalvermittlungsunternehmen und Headhunters.
Die UBP garantiert, dass sie über das Online-Bewerbungsportal übermittelte Personendaten wie Vor- und Nachnamen, Anschrift und andere im Zusammenhang mit der Identität oder dem beruflichen Werdegang der Kandidaten/innen stehende Informationen (nachfolgend die «Personendaten») vertraulich behandeln wird. Die Bank wird diese auf einem internen gesicherten Server speichern, zu dem nur die zur Bearbeitung der betreffenden Bewerbung ermächtigten Personen Zugriff haben. Mit der Übermittlung der Personendaten über das Online-Bewerbungsportal akzeptieren die Kandidaten/innen die Risiken der Datenübertragung via Internet, die keinen absoluten Datenschutz garantiert.
Durch die Übermittlung ihrer Personendaten erlauben die Kandidaten/innen, dass diese von der UBP und/oder jeder Zweigstelle der UBP Gruppe (nachfolgend «die UBP Gruppe»), insbesondere von den jeweiligen Human-Resources-Abteilungen im Rahmen der Rekrutierung neuer Mitarbeiter zur Prüfung und Nachverfolgung der Bewerbungen verwendet werden. Liegt für eine offene Stelle der Arbeitsort ausserhalb der Schweiz oder könnte ein Kandidaten/innenprofil eine Zweigstelle der UBP Gruppe im Ausland interessieren, erklären sich die Kandidaten/innen im Voraus damit einverstanden, dass ihre Personendaten der betreffenden Zweigstelle zugestellt werden. Des Weiteren akzeptieren sie, dass das für besagte Zweigstelle im Ausland geltende Recht nicht unbedingt einen dem schweizerischen Recht entsprechenden Daten- oder Arbeitnehmerschutz gewährleistet.
Die UBP verpflichtet sich, ohne Zustimmung der Kandidaten/innen keine vorgenannten Personendaten an Dritte ausserhalb der UBP Gruppe weiterzuleiten, zu veröffentlichen und/oder zu verkaufen, es sei denn, diese Informationsübermittlung erfolge auf Anfrage einer staatlichen, gerichtlichen oder anderen Aufsichtsbehörde und/oder sei von Gesetzes wegen verordnet. Teilen die Kandidaten/innen der UBP den Namen einer Referenzperson mit, müssen sie diese im Voraus davon in Kenntnis setzen und akzeptieren, dass die Vertreter der UBP mit ihr Kontakt aufnehmen.
Falls Kandidaten/innen ihre Bewerbung sowohl über ein Personalvermittlungsunternehmen oder einen Headhunter als auch über das Online-Bewerbungsportal einreichen, wird die UBP einzig die zuerst eintreffende Bewerbung berücksichtigen. Die Kandidaten/innen werden daran erinnert, dass sie laut schweizerischem Recht Zugang zu den sie betreffenden Personendaten haben und dass Ihnen das Recht zusteht, falsch mitgeteilte Informationen zu berichtigen. In diesem Falle werden die Kandidaten/innen gebeten, die UBP über das Online-Bewerbungsportal mit der genauen Angabe des Zwecks ihrer Anfrage zu kontaktieren. Die Bewerbungsunterlagen der Kandidaten/innen werden während der zu ihrer Prüfung erforderlichen Zeit aufbewahrt, die Originale in der Folge an die Kandidaten/innen zurückgeschickt und allfällige Kopien zerstört. Eine Ausnahme bilden die mit dem Einverständnis der Kandidaten/innen aufbewahrten Unterlagen.
Mit der Eingabe von Personendaten in das Online-Bewerbungsportal der UBP