Job Detail

BerufsbildnerIn im Fachbereich Wäschekreislauf (40 - 50%)

Inseriert am: 14.10.2020

Hohenlinden
Hauswirtschaftliche Ausbildungsstätte
Wengisteinstrasse 19
4500 Solothurn
032 625 48 88
www.hohenlinden.ch


BerufsbildnerIn im Fachbereich Wäschekreislauf (40 - 50%)


Anstellungsbeginn: 01. April 2021
Ihre Hauptaufgaben als Berufsbildnerin:



  • Sie unterstützen die Auszubildenden darin, die für den ersten Arbeitsmarkt nötigen Fach-, Selbst- und
    Sozialkompetenzen zu erlangen

  • Individuelle, ressourcenorientierte und ganzheitliche Förderung unserer Auszubildenden

  • Bezugspersonenarbeit

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und aktive Mitgestaltung des Bereiches

  • Förderung einer konstruktiven, offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team der Berufsbildung
    und im Gesamtteam


Ihr Profil:



  • Kompetente, gewinnende Persönlichkeit, welche in der Lage ist, souverän in einem dynamischen Umfeld zu
    agieren

  • Selbstständiges, strukturiertes Handeln und ein sehr hohes Mass an Eigenverantwortung

  • Eine abgeschlossene Fachausbildung mit entsprechender Erfahrung

  • Fundiertes Fachwissen und Fertigkeiten im Fachbereich Wäschekreislauf

  • Erweiterte Kenntnisse im Nähen und Flicken

  • Von Vorteil verfügen Sie über die Zusatzausbildung als Berufsbildner / Berufsbildnerin oder eine
    äquivalente Ausbildung

  • Einige Jahre Berufserfahrung und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen

  • Eine professionelle Arbeitsweise, welche auf die unterschiedlichen, individuellen Bedürfnisse der Lernenden
    abgestimmt ist

  • Die Fähigkeit, die Balance zwischen den Bedürfnissen der jungen Menschen und dem
    Ausbildungsprogramm zu finden und auf verständliche Weise, praktisch zu vermitteln

  • Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten / Sicherheit im schriftlichen und mündlichen
    Ausdruck / gute ICT-Kenntnisse

  • Fachwissen in anderen Hauswirtschaftlichen Bereichen

  • Führerschein Kat. B


Wir bieten Ihnen:



  • Der Aufgabe entsprechende Anstellungs- und Arbeitsbedingungen. Das Gehalt richtet sich nach den
    Vorgaben des Kantons Solothurn

  • Die Möglichkeit berufsbegleitend eine agogische Ausbildung zu absolvieren

  • Sehr gute Sozialleistungen

  • Eine vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum in einem dynamischen und herausfordernden
    Arbeitsumfeld

  • Aktive Zusammenarbeit in einem professionellen und motivierten Team


Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Sabrina Niederhauser ,Bereichsleiterin Berufsbildung, sabrina.niederhauser@hohenlinden.ch, 032 625 48 82


Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne erwarten wir Ihre, vorzugsweise elektronische, Bewerbung mit den
erforderlichen Unterlagen.


Tatjana Željko ,Institutionsleitung, tatjana.zeljko@hohenlinden.ch