Stationäre Dienste, Wohnpsychiatrie, Klinik St. Urbanper sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Bezugspersonenarbeit / Fallführung
Planung, Durchführung und Evaluation des Pflegeprozesses
Begleitung bei Aktivitäten
Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen im Hinblick auf Umzug der Wohnpsychiatrie in neue Räumlichkeiten (2021)
Umsetzen und Weiterentwickeln des Recoveryansatzes auf der Station
Zusammenarbeit mit Angehörigen und beteiligten Fachstellen
Ihr Profil
Pflegefachausbildung (PsyKP, AKP, DN II oder HF)
Erfahrung im Umfeld der Psychiatrie
Selbstständiges Arbeiten, hohe Verlässlichkeit
Hohe Empathie und Sozialkompetenzen, hohe Belastbarkeit
Vorteile
Angenehmes Arbeitsklima
Kollegiales Team
Spannende Tätigkeit mit Selbstverantwortung und viel Gestaltungsspielraum
Besonderes
Kinderkrippe
Personalrestaurant
Parkplätze
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Barbara Felber, Bereichsleiterin Pflege, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 54 21 Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 55 85 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
Das Angebot der Wohnpsychiatrie richtet sich an psychisch schwer kranke Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung mit starken Einschränkungen im Alltag und im sozialen Leben konfrontiert sind. Ziel ist es, die Betroffenen nach einem Klinikaufenthalt in ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zurückzubegleiten. Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Fachbeauftragte / -r Pflege 80 - 100%
Stationäre Dienste, Alterspsychiatrie, Klinik St. Urban Bei Menschen im fortgeschrittenen Alter, können sich allgemeine psychische Erkrankungen erstmalig oder wiederholt zeigen sowie altersspezifische Störungen wie Demenzen auftreten. Die lups verfügt über ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Abklärungs- und Behandlungsmethoden.
Sozialpädagogin / -pädagoge oder Pflegefachperson (w/m) 80 - 90%
Jugendpsychiatrische Therapiestation, Kriens Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die aufgrund einer ausgeprägten Störung eine stationäre Behandlung benötigen, stehen 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Das Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, pädagogisch-pflegerischer Betreuung sowie schulischer Förderung. Mehr