Job Detail

Stellvertretung Förderlehrperson für IF an der Mittelstufe 2

Inseriert am: 19.11.2020

Stellvertretung: Förderlehrperson für IF an der Mittelstufe 2







































Ab wann 19. April bis 9. Juli 2021
Stellenprozent 10 Lektionen
Typ Stellenangebot
Beschreibung

 

Die Gemeinde Horw mit ihren 14'000 Einwohnerinnen und Einwohnern setzt auf Nachhaltigkeit und ein qualitatives Wachstum, auf sehr gute Bildungsqualität und Innovation

Vom 19. April bis zum 9. Juli 2021 suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Stellvertretung als

 

Förderlehrperson für IF an der Mittelstufe 2 - Pensum 10 WL

 

 

Aufgaben

  • 10 Lektionen IF und Teamteaching an zwei 5. Klassen

  • enge Zusammenarbeit mit den zwei Klassenlehrpersonen

Erwartungen

  • eine ausgebildete Schulische Heilpädagogin/Schulischen Heilpädagogen oder die Absicht sich dazu weiterzubilden

  • eine engagierte Persönlichkeit, die motiviert ist, mit Ruhe und Gelassenheit die ganze Klasse und einzelne Kinder gezielt zu unterstützen

  • eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung

  • eine kommunikative Person, die eine gute Zusammenarbeit schätzt und sich dafür einsetzt

Wir bieten

  • ein kooperatives und zielorientiertes Arbeitsklima, das sich durch einen offenen Austausch unter den Lehrpersonen, mit den Fachdiensten und der Schulleitung auszeichnet

  • Beratung in der anspruchsvollen Arbeit durch Stufenteams und durch eine Mentorin und Unterstützung durch die Schulleitung und die Schulsozialarbeit

  • Geeignete Infrastruktur

  • Anstellung nach kantonalen Vorgaben

 

Verfahren

Kontakt und Auskünfte

Der Schulleiter der Primarschule, Herr Michael Schreier, gibt Ihnen gerne Auskunft:

Telefon: 041 349 11 90

E-Mail: michael.schreier@horw.ch

 

Bewerbung an

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie per Mail oder auf dem Postweg an: jacqueline.kranz@horw.ch

Rektorat Gemeindeschule Horw, Frau Jacqueline Kranz, Allmendstrasse 16b, 6048 Horw

Dokument Stellenausschreibung_Stellvertretung_IF_Mattli_Fruhling_2021.pdf(pdf, 169.5 kB)





zur Übersicht

Details