Job Detail

Doktorand*in (PhD) 80% in Multi-modaler Magnetresonanz Bildgebung

Inseriert am: 07.12.2020

Ihr Arbeitgeber

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1350 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.



Die Abteilung Radiologie versorgt rückenmarkgeschädigte ambulante und stationäre Patienten. Im Rahmen des Forschungsprogramms der Radiologie SPZ arbeiten wir an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus auf multimodaler Magnetresonanz-Bildgebung (MRT) wie MR Spektroskopie (MRS), diffusionsgewichteter (DTI) und funktioneller MRT (fMRT) bei Personen mit einer Querschnittlähmung (QSL). Zur Unterstützung dieses Projekts suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung eine*n Doktoranden*in (PhD-Student) 80%.

Ihre Verantwortung



  • Ausarbeiten der Studiendesigns

  • Rekrutierung von Patienten mit QSL und Durchführung von MR-Messungen im SPZ Nottwil

  • Analyse der MRS-, DTI- und fMRT-Daten

  • Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen

Es handelt sich um eine auf 3.5 Jahre befristete 80% Anstellung mit geplanter Verlängerung auf 4-5 Jahre. Beginn im Januar 2021 oder nach Vereinbarung möglich.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Patrik Wyss, Tel: +41 (0)41 939 55 86; Email: patrik.wyss@paraplegie.ch

Ihre Persönlichkeit



  • Abgeschlossenes Studium (Master) in Biomedizin, Biomedizinischer Wissenschaft, Biologie, Biochemie, Gesundheitswissenschaften, Neuropsychologie, Neurowissenschaften oder in einem mit der medizinischen Bildgebung verwandten Bereich mit Interesse an Physiologie

  • Kenntnisse im Einsatz von spezifischer Software (MatLab, R, python oder ähnlichem)

  • Erfahrungen mit Studiendurchführung oder mit MRT-Messungen sind von Vorteil

  • Eigenverantwortlichkeit, Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil

Details