Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Mit unserer klinischen Forschung überprüfen und fördern wir kontinuierlich die medizinischen Leistungen im gesamten Behandlungsspektrum. Wir beschäftigen rund 1350 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit. Das SPZ in 9 Buchstaben erklärt: QRB-ARL-PFM auf thecube.ch.
Mit über 100 Ausbildungsplätzen auf Tertiär- und Sekundarstufe setzen wir als Pflege ein klares Zeichen für die Zukunft der Patientenversorgung am SPZ. Die spezialisierte Pflege unserer Patient*innen, die Freude an der Ausbildung unseres beruflichen Nachwuchses und der spezielle Spirit unseres Unternehmens erfreuen sich bei Auszubildenden und Studierenden grosser Beliebtheit. Unsere Ausbildungsabgänger*innen bilden das Rückgrat der Rekrutierung für die Pflegestationen. Damit wir auch in Zukunft erstklassige Ausbildungsplätze anbieten können, suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung eine junge und dynamische Leitung Berufsbildung Pflege im Jobsharing mit der bisherigen Stelleninhaberin, die ihre Aufgabe nach ihrer Mutterschaft in reduziertem Beschäftigungsgrad weiterführen wird.
Ihre Verantwortung
In dieser anspruchsvollen Funktion sind Sie primär für folgende Aufgaben verantwortlich:
Mitglied des Leitungsteams Pflegemanagement
Verantwortung für die beruflichen Grundausbildungen in der Praxis (FaGe, Pflege HF/FH)
Pädagogische Konzeptverantwortung und Qualitätssicherung
Netzwerktätigkeit und Zusammenarbeit mit Bildungspartnern (Schule und Praxis)
Planung, Organisation und Koordination der Ausbildungsplätze intern und extern
Stellenplanverantwortung und Budgetierung
Verantwortung für den Rekrutierungsprozess von Studierenden und Lernenden mit dem HRM
Verantwortung für das Qualifikationsverfahren der Lernenden und Studierenden
Referenten- und Expertentätigkeit intern sowie extern
Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung im interprofessionellen und zukunftsfähigen Kontext unter Einbezug der gegebenen Realitäten
Weitere Auskünfte zur Funktion erteilt Ihnen gerne die jetzige Stelleninhaberin und zukünftige Jobsharing Partnerin Irene Schwizer (Tel.041 939 53 48 oder via mail Irene.Schwizer@paraplegie.ch). Für weiterführende Fragen können Sie Tina Plötz, Leiterin Pflegemanagement Rehabilitation kontaktieren (Tel. 041 939 53 52 oder via mail Tina.Ploetz@paraplegie.ch).
Ihre Persönlichkeit
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH und idealerweise über einige Jahre Berufserfahrung in der Rehabilitation und im Akutbereich. Ausserdem haben Sie sich stets im Bereich Bildungsmanagement weitergebildet und verfügen über den eidgenössischen Ausbildner und/oder 1-2 CAS im Bereich der Bildung oder die Bereitschaft diese Qualifikation zu erwerben. Mit ihrem pädagogischen Geschick gelingt es Ihnen, passende Lernumgebungssettings zu gestalten, um Motivation und optimale Lernbereitschaft zu erzielen. Sie werden als integre und begeisterungsfähige Person erlebt, der es gelingt sich in den zunehmenden Herausforderungen des Gesundheitswesens zielführend zu bewegen und darin aktiv Einfluss zu nehmen. Als Mitglied des Leitungsteams Pflegemanagement bringen Sie ihre pädagogischen Fähigkeiten und Perspektiven ein, sind an anderen Perspektiven interessiert und tragen zu zukunftsfähigen Entwicklungen im Pflegedienst bei. Ihre überdurchschnittlichen kommunikativen und sozialen Kompetenzen, verbunden mit ihrer Belastbarkeit und Lösungsorientierung, sowie Ihre Freude an der Ausbildungstätigkeit runden Ihr Profil ab.