Job Detail

Senior Supply Chain Engineer

Inseriert am: 27.10.2020

Senior Supply Chain Engineer


Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz ist der grösste Hersteller von voll automatisierten In-Vitro-Diagnosesystemen in der Schweiz. Seit 1969 wurden in Rotkreuz über 120‘000 Instrumente für den weltweiten Einsatz produziert.



Dies geschieht durch die globale Organisation Instrument Operations Rotkreuz.
Die Mitarbeitenden dieser globalen Funktion verantworten die Montage und Fertigung von Testsystemen und Diagnoseinstrumenten auf einer Produktionsfläche von rund 20‘000 m2. Insgesamt werden in Rotkreuz verschiedene Instrument-Typen für die Anwendung in Arztpraxen bis hin zu Gross-Laboratorien produziert.


Die Organisation «Logistics Support» ist Teil von Instrument Operations in Rotkreuz.



Sie hat als Dienstleister am Standort Rotkreuz die Verantwortung für eine reibungslose Versorgung der internen Kunden über den gesamten Logistikprozess, sowohl für die logistische Versorgung der Instrumenten Produktion, sowie auch für die des gesamten Standorts.


Wir sind ein geschätzter Partner, der die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts unterstützt, indem er die Verfügbarkeit von Materialien in der richtigen Qualität, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zu angemessenen Kosten sicherstellt. Wir verwenden effiziente Lieferkettenprozesse, um die pünktliche Lieferung unserer Produkte an unsere Kunden sicherzustellen.


Aufgabe



  • E2E Supply Chain Prozess Koordination innerhalb der Logistics Support Organisation, wie auch zu den Schnittstellen innerhalb und ausserhalb von Instrument Operation Rotkreuz.


  • Leitung und Planung von Supply Chain- und Prozessoptimierungs-Projekten mit Fokus auf die Intra- und Produktionslogistik.


  • Prozessanalyse und Prozessdesign von Supply Chain Prozessen.


  • Prozessbezogenen Datenerhebung und -analyse bis Ableitung der richtigen Implikationen und Handlungsempfehlungen. Weiterentwicklung und Standardisierung des Kennzahlensystems und Sicherstellung der Nachhaltigkeit.


  • Identifikation von Verbesserungspotentialen der Stammdatenqualität inklusive der Koordination deren Ausschöpfung.


  • Taktische und strategische Identifikation von Potentialen zur Steigerung der Kosteneffizienz durch den Einsatz von Digitalisierung und Automatisierung entlang der e2e Sichtweise.


  • Betreuung eines wichtigen Dienstleistungspartners als Business Relation Manager.



Anforderungen:



  • Höhere Ausbildung in Supply Chain Management/Logistik oder/und Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft


  • Erfahrung im integrativen Umgang mit den SAP Modulen MM,PP,EWM,APO, BW-HANA, idealerweise als Berater.


  • Erfahrung in der Produktionslogistik (grosse Anzahl an direkter Materialien)


  • Umfangreiche Kenntnisse in der Materialbewirtschaftung und der Lagertechnik


  • Praktische Erfahrung im Bereich Operational Excellence, Lean-Methoden, Six Sigma


  • Erfahrung im Bereich Industrie 4.0, Digitalisierung in Produktion und Logistik und einer hohen IT Affinität


  • Stark ausgeprägte analytische Arbeitsweise


  • Erweitertes Projektmanagement-Know-How


  • Die Fähigkeit auf unterschiedlichen Hierarchieebenen professionell und überzeugend zu präsentieren




  • Umfangreiche Softskills, um effektiv mit internen Stakeholdern, externen Geschäftspartnern, Lieferanten und funktionsübergreifenden, interkulturellen Projektteams an verschiedenen Standorten zusammenzuarbeiten.


  • Teamwork orientiert; mit viel Vertrauen und Respekt gegenüber Kollegen und Stakeholdern


  • Die Fähigkeit Teams und Organisationen im Veränderungsmanagement methodisch zu begleiten und die digitale Transformation gewinnbringend zu unterstützen


  • Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch



Roche ist ein Arbeitgeber, bei dem Chancengleichheit zählt.

Supply Chain, Supply Chain > Logistics

Details