Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der umfassenden Betreuung von Patienten mit Erkrankungen von Leber, Pankreas und Gallengangsystem, oft vor und nach grossen viszeralchirurgischen Eingriffen. Nebst pflegerischer und medizinischer Kompetenz engagieren Sie sich, Menschen in schwierigen Situationen respekt- und würdevoll zu begleiten. Als Bezugspflegende/r steuern Sie den Pflegeprozess gezielt, um eine professionelle, interdisziplinäre Betreuung zu sichern bei der die Bedürfnisse der Patienten erfasst und berücksichtigt werden. Sie arbeiten im Schichtbetrieb und sind für die Pflegequalität sowie das Arbeitsklima auf der Abteilung mitverantwortlich.
Ihr Profil
Idealerweise haben Sie 1-2 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise in einer chirurgischen Disziplin und legen Wert auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Wissens und Könnens. Sie zeigen Freude an Ihrem Beruf und engagieren sich für Ihren Aufgabenbereich. Zudem arbeiten Sie gerne in einem komplexen und anspruchsvollen Fachgebiet und sehen schnell ändernde Situationen als Herausforderung an.
Unser Angebot
Sie lernen einen komplexen und vielfältigen Fachbereich kennen, in dem alle pflegerischen Funktionen wahrgenommen werden. Es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, aktiv am Entwicklungsprozess der Pflege allgemein sowie der fachspezifischen Pflege teilzunehmen. Mehr
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dorothee Stoevesandt, Abteilungsleiterin Pflege Ost D 4, unter der Telefonnummer 044 255 22 44 gerne zur Verfügung.