Prozessverantwortung für das Kommunikationskonzept, den Internetauftritt, Social Media und das Corporate Design / Corporate Identity der kantonalen Verwaltung
Leitung der Arbeitsgruppe Kommunikation
Zentrale Kontaktstelle für Medienschaffende, z.B. für Akkreditierungen
Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von direktionsübergreifenden Projekten
Beratung und Unterstützung der Direktionen und der Staatskanzlei bei der Erarbeitung der Abstimmungserläuterungen sowie der Stimmzettel und Wahlzettel(bogen)
Verantwortlich für die Erstellung, die Kontrolle und das Umsetzen Ihres Jahresbudgets
Mitarbeit in der Notorganisation des Kantons Zug
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung «Fachrichtung Kommunikation» (Hochschulabschluss FH/Universität) oder gleichwertige Ausbildung
Langjährige Berufserfahrung im Bereich interne und externe Kommunikation, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung und im politischen Umfeld
Sehr gute Kenntnisse mit Internet-, Intranet-, Extranet- und Social Media-Plattformen
Stilsicherheit in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse E + F
Versierte ICT-Kenntnisse
Eigeninitiative, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten mit hoher Dienstleistungsorientierung
Innovationsfreude
Sicheres und gepflegtes Auftreten
Unser Angebot
Eine vielseitige, spannende und weitgehend selbstständige Tätigkeit
Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem kleinen Team (kurze Wege)
Einen modernen Arbeitsplatz an zentraler Lage
Eine angemessene Besoldung mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 20. November 2020 per E-Mail bewerbung.ska@zg.ch , Kennwort: Fachstelle Kommunikation.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Laurent Fankhauser, Amtsleiter Kanzlei, gerne zur Verfügung, Tel. 041 728 31 04, bewerbung.ska@zg.ch.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Fachstelle Kommunikation ist im Amt Kanzlei bei der Staatskanzlei angesiedelt. Die Kanzlei ist die Stabsstelle des Kantonsrats und des Regierungsrats. Sie koordiniert und unterstützt die Verwaltung in Rechts- und Verfahrensfragen. Sie betreibt die Fachstelle Öffentlichkeitsprinzip, die Telefon- und Büromaterialzentrale sowie das Ausweisbüro des Kantons Zug und ist zuständig für die operative Durchführung von Abstimmungen und Wahlen. Sie stellt Apostillen und Beglaubigungen aus und hat die Prozessverantwortung für das Kommunikationskonzept der Verwaltung des Kantons Zug.
Ihr Arbeitsort
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. JobAlarm einrichten Mit dem JobAlarm erhalten sie neue Stellenangebote automatisch per E-Mail. Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen