Job Detail

Senior Fullstack Developer (Python, Angular) 80 - 100%

Inseriert am: 02.10.2020
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz sucht eine/einen:

Senior Fullstack Developer (Python, Angular)

80 - 100% / Zürich-FlughafenMeteoSchweiz Gut zu wissen



Als Senior Fullstack-Developer erarbeiten Sie im Team hochwertige (Web)-Applikationen und Services im Frontend- und Backend-Bereich in den vielfältigen Themengebieten der Meteorologie. Sie sind zuständig für die Aufnahme und Analyse von Anforderungen, erstellen Konzepte und entwickeln Software mit modernsten Technologien. In Ihrer Rolle als Ansprechperson für Python übernehmen Sie die Verantwortung beim Erstellen und Erweitern der Software-Architektur, Richtlinien und Code Templates in diesem Bereich. Sie unterstützen Wissenschaftler und Software Engineers bei ihrer Arbeit mit Python. Dies beinhaltet Coaching bei der Software Entwicklung sowie Unterstützung bei der Anwendung der CI/CD Pipeline und der Arbeit mit der Containerplattform.



Mit Ihrem Wirken prägen Sie die künftigen Methoden des Software Engineering in MeteoSchweiz und arbeiten mit bei der Definition, Einführung um Umsetzung neuer Standards für unsere Makroarchitektur. Ihr hoher Qualitätsanspruch und Ihre strukturierte Arbeitsweise erlauben Ihnen mit Souveränität selbständig Ihre Aufgaben zu bewältigen und mit Neugier auch neue Methoden, Konzepte, Themengebiete oder ggf. Programmiersprachen zu erschliessen. Das Spektrum dieser anspruchsvollen Stelle erstreckt sich von der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern bis zur Betreuung des operationellen Betriebes von bestehenden Applikationen sowie deren Wartung. Ihr Interesse am Thema Meteorologie sowie Erfahrungen mit agilen Entwicklungsmethoden runden Ihr Profil ab.

Ihre Aufgaben



  • Anforderungsaufnahme, Anforderungsanalyse, Spezifikation, Systemdesign, Realisierung resp. Implementation, Testing, Einführung sowie Dokumentation von hochverfügbaren und anspruchsvollen Software-Lösungen (Applikationen, Schnittstellen, Services) im Frontend- und Backendbereich auf Linux/Unix/Windows sowie Cloudplattformen

  • Ansprechperson (SPOC) für SW-Entwickler und Forschende für den Themenbereich Python

  • Erstellen von Applikationen und Services für die Meteorologie, Klimatologie und Phänologie

  • Mitarbeit bei der Toolchain Software Engineering

  • Weiterentwicklung und Wartung sowie Refactoring und Redesign bestehender Applikationen

  • Sicherstellen des operativen Betriebes von diversen (Web)- Applikationen

 

Ihr Profil



  • Hochschulabschluss in Informatik (FH, Uni, ETH) mit mehrjährigem praktischen Know-How im Software Engineering mit Python, Javascript/Typescript, HTML5, CSS insbesondere mit Technologien/Frameworks wie Flask, Angular, REST, Webservices

  • Erfahrung in der Erhebung und Analyse von Anforderungen bei internen und externen Kunden

  • Erfahrung bei der Implementierung von Microservices auf Basis von OpenAPI/REST und Kenntnisse und Erfahrung in der Frontend-Entwicklung mit Angular 5+

  • Erfahrung im Bereich Containerisierung sowie mit Containerplattformen, bevorzugt Knowhow mit Docker, Kubernetes, OpenShift

  • Strukturiertes Arbeiten nach ITIL-Prozessen und Test Driven Development: Pytest, Jasmine, Karma

  • Sicherer Umgang mit Tools wie GIT, JIRA, PyCharm, Pip, Jenkins

  • Plattformkenntnisse von Linux, Unix und Windows Systemen

  • Wünschenswert wären neben Python weitere Programmiersprachen wie Java, Scala oder Kotlin sowie Knowhow im Bereich Machine Learning

  • Sie kommunizieren in zwei Amtssprachen und in Englisch


Zusätzliche Informationen

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.



Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch



Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Nicole Hartmann, Leiterin Application Engineering, +41 58 460 96 53 Referenznummer: #LI-MCH1012 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Die Ämter des EDI engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Ihr Arbeitsort: Operation Center 1, Frachtstrasse, Postfach, 8058 Zürich-Flughafen

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen