Das Team Feldbau ist eine Gruppe von Agroscope, die bei den Forschungsaktivitäten im Feld- und Futterbau am Standort Reckenholz (ZH), auf Aussenbetrieben (Kt. SO und TG) und bei Versuchen auf Praxisbetrieben unterstützend wirkt. Neben Arbeiten im Versuchswesen ist auch die Arealpflege Teil der Aufgaben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n landwirtschaftliche/ Mitarbeiter/in.
Ihre Aufgaben
Anlegen, Pflegen und Ernten von Feldversuchen
Bedienen der im Feldversuchswesen eingesetzten Spezialfahrzeuge und -maschinen sowie von in der Landwirtschaft üblichen Gerätschaften
Durchführen des Parkdiensts, Unterhaltsarbeiten und Revisionen landwirtschaftlicher Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
Transport von schweren Fahrzeugen, Anbaugeräten und Versuchsmaschinen mit Sattelanhänger
Einführen und Anleiten temporär Mitarbeitender sowie kleinere Teams beim Säen und Ernten von Feldversuchen
Mitwirken bei Investitionen, um den Maschinen- und Gerätepark gemeinsam mit weiteren Fachleuten zu erneuern und an aktuelle Bedürfnisse anzupassen
Ihr Profil
Abschluss als Landwirt/in EFZ und/oder Landmaschinenmechaniker/in EFZ oder gleichwertige Qualifikation;
mindestens fünf Jahre Berufserfahrung
Führerausweis Kategorie C/E (Lastwagen mit Anhänger) ist erwünscht oder während der Anstellung zu erwerben
Breites Wissen in der Landwirtschaft, sehr gute Kenntnisse im Bereich Mechanik, Interesse für technische Innovationen oder Erfahrung im Versuchswesen
Leistungsorientierte, selbstständige, flexible und zuverlässige Persönlichkeit
Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Veränderungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit runden das Profil ab
Kenntnisse der üblichen IT-Anwendungen (MS Office) inklusive Affinität im Umgang mit Smart Farming Tools (Parallelfahrsystem, Nutzung GPS etc.) sowie zweier Amtssprachen (Arbeitssprache Deutsch)
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung an www.stelle.admin.ch; Ref. 43517. Anmeldeschluss: 13. November 2020.
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Jürg Hiltbrunner, Stv. Leiter Forschungsgruppe "Sorten und Anbautechnik", juerg.hiltbrunner@agroscope.admin.ch, Telefon +41 (0)58 468 73 57 (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse senden). Referenznummer: 43517 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe Sorten und Anbautechnik prüft neue Sorten bei den verschiedenen Ackerkulturen hinsichtlich ihrer Anbau- und Verwendungseignung unter Schweizer Bedingungen.
Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld. Eine zeitgemässe Infrastruktur mit modernen Maschinen steht zur Verfügung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen.
Eintritt: 01.03.2021 oder nach Vereinbarung. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.