Job Detail

Leiterin/Leiter Fachstelle Sonderpädagogik 70 - 80 %

Inseriert am: 05.10.2020
< Alle Jobs

Schlieren ist eine dynamische, wachsende Stadt im Limmattal mit über 18'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als zuverlässige Arbeitgeberin bietet die Stadt Schlieren ein professionelles Umfeld, um sehr gute Leistungen zu erbringen.


Über 250 motivierte Lehrpersonen unterrichten mit grossem Engagement die rund 1'900 Schulkinder an sechs Quimsschulen. Schulqualität und Schulentwicklung sind allen Beteiligten ein grosses Anliegen.


Wir suchen per 1. Januar 2021 eine/einen


Leiterin/Leiter Fachstelle Sonderpädagogik 70 - 80 %


Als Leiterin / Leiter Fachstelle Sonderpädagogik sind Sie Anlaufstelle für alle Fragen im sonderpädagogischen Bereich und direkt der Schulpräsidentin unterstellt. 
Sie leiten den Schulpsychologischen Dienst vor Ort (SPD) und die Schulsozialarbeitenden (SSA), führen die schulübergreifenden Geschäfte im Sonderschulbereich, koordinieren Projektarbeiten und entwickeln die Fachstelle weiter.

Ihre Hauptaufgaben



  • Leitung und Weiterentwicklung der Fachstelle Sonderpädagogik (inklusive Budgeterstellung und Kostenüberwachung)

  • Organisation des Bereichs externe Sonderschulungen und teilweise eigene Fallführungen; Überprüfung der ISR Settings im Schulalltag sowie Beratung und teilweise Fallführung in schwierigen Schulsituationen

  • Erarbeiten von Konzepten und Arbeitsgrundlagen in Zusammenarbeit mit Schulbehörde und Schulleitungen

  • Erstellen von Anträgen zuhanden der Schulbehörde


Ihr Profil



  • Ausbildung in Pädagogik, Heilpädagogik oder Psychologie (Hochschulniveau) und qualifizierte Führungsweiterbildung oder gleichwertige Abschlüsse in einer verwandten Fachrichtung



  • Berufs- und Führungserfahrung in mindestens einem dieser Bereiche, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, analytisches Denkvermögen; Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck



  • Führungsgeschick, die Fähigkeit zu integrativem und vernetztem Denken und Wirken, Belastbarkeit, hohe Sozialkompetenz, Integrität und Verschwiegenheit

  • Sicherheit im Umgang mit allen Anspruchsgruppen aus dem Schul- und Verwaltungsumfeld

  • Wissen um schulorganisatorische Zusammenhänge und Erfahrung in Qualitäts- und Projektmanagement

  • Hohes Mass an Selbständigkeit und Flexibilität, Bodenhaftung und eine Prise Humor


Unser Angebot



  • Eine herausfordernde Tätigkeit in einem multikulturellen Schulumfeld

  • Eine gute Zusammenarbeit mit Schulbehörde, Schulleitungen und zugehörigen Diensten

  • Eine fundierte Unterstützung in der Administration durch die Schulverwaltung und ein eigenes Teilzeitsekretariat

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Heidi Altherr, Ressort Sonderpädagogik Schulpflege, 078 601 56 85 oder Frau Petra Sahli, Schulleitung Projekte, 079 786 31 52.



Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen über unser Bewerbungstool berücksichtigen.Schlieren – wo Zürich Zukunft hat Jetzt bewerben

Details