Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB ist die schweizerische Expertiseorganisation für Berufsbildung. Es bildet Berufsbildungsverantwortliche aus und weiter, erforscht die Berufsbildung, entwickelt Berufe weiter und unterstützt die internationale Berufsbildungszusammenarbeit. Die Standorte des EHB befinden sich in Zollikofen bei Bern (Hauptsitz), Lausanne und Lugano, mit Aussenstandorten in Olten und Zürich.
Lehrgangsverwaltung: Organisation, Koordination und Administration
Teilnehmendenverwaltung, Ausstellen von Studienprogrammen und Abschlussdokumenten
Bereitstellen von Lerninhalten in LMS/Moodle und Microsoft Teams
Fakturierung und Abrechnung von Weiterbildungsangeboten, Erstellen von Reportings
Erstellen von Verträgen nach Vorgabe
Datenpflege in der Adress- und Kursverwaltungssoftware
Administrative und organisatorische Unterstützung der Projektverantwortlichen
Kundenbetreuung und Korrespondenz in Deutsch
Kaufmännische Grundbildung oder gleichwertiger Abschluss mit einigen Jahren Berufserfahrung im Bildungsbereich
Sehr gute ICT-Anwenderkenntnisse (Microsoft-Palette)
Ausgeprägte IT-Affinität und Interesse am Thema digitale Transformation im Bildungsbereich
Erfahrung mit Adress-/Kursdatenbanken, Lernplattformen und Dokumentenmanagement
Flair für organisatorische und administrative Prozesse und Freude am Umgang mit Kunden
Hohe Dienstleistungsorientierung, strukturierte und effiziente Arbeitsweise mit hohem Qualitätsbewusstsein
Stilsichere Deutschkenntnisse
Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem aufgestellten, dynamischen Team und einen Einblick in die digitale Transformation in der Berufsbildung.
Als Bildungsinstitution sind wir in besonderem Mass der Diversität und Gleichstellung, der Mitwirkung und der Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen am EHB sind entsprechend fortschrittlich. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Eliane Glathé gerne zur Verfügung (+41 58 458 27 31).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 15. Oktober 2020 über unser Recruiting-Tool.
Die Erstgespräche finden in den Wochen 45 und 46 statt.