Wir vom Physiozentrum wollen den Menschen die Schmerzen nehmen und Lebensqualität zurückgeben. Dazu nutzen wir das gesamte Spektrum der Physiotherapie sowie Massagen und medizinisches Training. Schlüssel zu einer hohen Qualität sind starke Teams mit Mitarbeitern, die sich laufend weiterentwickeln.
Unser Standort am Bahnhof Stettbach befindet sich an der Stadtgrenzen von Zürich und Dübendorf. Stadt und Land kommen hier zusammen: Einerseits wächst in diesem Quartier ein Hochhaus nach dem anderen aus dem Boden. Andererseits sind es nur wenige Schritte bis zum Wald. Mit S-Bahn, Tram und Glattalbahn ist Stettbach perfekt erschlossen. Bis an den Zürichsee hat man exakt vier Zugminuten.
PraxisassistentIn
Wie erlebst du die tägliche Arbeit mit Therapeuten und Masseuren?
Der Alltag mit den Therapeuten und den Masseurinnen ist jeden Tag aufs Neue sehr lehrreich. Wir können täglich unser Wissen austauschen und voneinander profitieren. Es ist ein schönes miteinander und jeder unterstützt sich gegenseitig. Da jeder Therapeut ein anderes Anliegen hat, gestaltet sich mein Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich, was mir sehr gefällt. Die Arbeit ist wie ein zweites zu Hause, man kommt gerne und hat Spass.
Was fordert dich am meisten?
Das ich meinen Ansprüchen gerecht werde. Wichtig dabei ist mir, dass ich alle Therapeuten auf den gleichen Stand bringe z.B. in Bezug auf das Abrechnungs- und Versicherungswesen. Genauso wichtig ist es mir, dass ich unsere Praktikantin soweit schule, dass sie selbständig arbeiten kann und auf dem erwünschten Wissensstand kommt.
Wie sieht ein erfolgreicher Arbeitstag für dich aus?
Ein erfolgreicher Tag für mich ist, wenn ich nach Arbeitsschluss mit einem guten Gefühl nach Hause gehen kann. D.h. wenn alles Administrative und Organisatorische erledigt wurde, die Patienten und Therapeuten zufrieden sind und ich unserer Praktikantin etwas Neues beibringen konnte.