Job Detail

Projektleiter / in ICT-Koordination 80-100%

Inseriert am: 25.09.2020
Die Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit (IBF) ist das Kompetenzzentrum der Direktion Bildung und Freizeit (DBF) für die Bereitstellung sowie den Betrieb von Schul-, Sport-, Betreuungs-, Freizeit- und Jugend-Anlagen. Die als Service-Center organisierte Dienststelle ist Partnerin bei allen Aspekten im Zusammenhang mit der Material-, Gebäude- und Informatik-Infrastruktur.

 

Die Abteilung ICT-Koordination IBF sorgt gemeinsam mit den Informatikdiensten St.Gallen (IDS) dafür, dass rund 1'000 Lehrpersonen und Mitarbeitende sowie über 6'300 Schülerinnen und Schüler mit einer zuverlässigen ICT-Infrastruktur, modernen Informatik-Services und zeitgemässen Fachanwendungen unterstützt werden. Als starkes Team in einem lebhaften Umfeld suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung, eine/n ausgewiesene/n Mitarbeiter/in als

Projektleiter / in ICT-Koordination 80 - 100%

Sie suchen Herausforderungen in der Leitung oder Begleitung von komplexen Informatikprojekten und verstehen die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft. Knowhow in der Analyse und Optimierung von Prozessen für die Anforderungserhebung von ICT-Systemen zeichnet Sie aus. Nebst der Erstellung von konzeptionellen Lösungen auf Basis von aktuellen ICT-Technologien beurteilen Sie bestehende Informatiklösungen und ihre Gesamtzusammenhänge und entwickeln diese zusammen mit den IDS weiter. Im täglichen ICT-Betrieb vertreten Sie die Anliegen und Bedürfnisse aus den Dienststellen der DBF und verfügen daher idealerweise über eine Affinität zum Bildungswesen. Sie koordinieren die Beschaffung und Installation spezifischer Hardware oder Netzwerkkomponenten und sind Ansprechperson für Kundenanliegen zur ICT-Infrastruktur welche die IDS betreiben.Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit verfügen Sie über eine höhere Ausbildung, z.B. Fachhochschulabschluss in Informatik, mit Weiterbildung im Bereich ICT-Requirements-Engineering sowie ausgewiesene Erfahrung in der Leitung von ICT-Projekten. Als analytisch, strukturiert und konzeptionell arbeitende Persönlichkeit kennen Sie anerkannte Methoden des ICT-Projektmanagement und verfügen bereits über Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen. Zu Ihren Stärken gehören Selbständigkeit, Teamfähigkeit, kundenorientiertes Verhalten und Sie sind zuverlässig und belastbar. Eine rasche Auffassungsgabe und exakte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Reizt Sie eine neue Herausforderung in einem heterogenen Umfeld, dann wollen wir Sie so rasch als möglich kennenlernen.

 

Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, Unterstützung zur Weiterbildung, attraktive Anstellungsbedingungen und einen modernen Büroarbeitsplatz direkt beim Bahnhof St.Gallen.Hat Sie unser Inserat angesprochen? Dann reichen Sie uns Ihre vollständige Bewerbung mit Foto ausschliesslich elektronisch ein. Informationen zu diesem Stellenangebot erteilt Ihnen gerne der Abteilungsleiter ICT-Koordination Roland Wittwer, Infrastruktur Bildung und Freizeit, 071 224 68 80. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.chJETZT BEWERBEN Die Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit (IBF) ist das Kompetenzzentrum der Direktion Bildung und Freizeit (DBF) für die Bereitstellung sowie den Betrieb von Schul-, Sport-, Betreuungs-, Freizeit- und Jugend-Anlagen. Die als Service-Center organisierte Dienststelle ist Partnerin bei allen Aspekten im Zusammenhang mit der Material-, Gebäude- und Informatik-Infrastruktur.

 

Die Abteilung ICT-Koordination IBF sorgt gemeinsam mit den Informatikdiensten St.Gallen (IDS) dafür, dass rund 1'000 Lehrpersonen und Mitarbeitende sowie über 6'300 Schülerinnen und Schüler mit einer zuverlässigen ICT-Infrastruktur, modernen Informatik-Services und zeitgemässen Fachanwendungen unterstützt werden. Als starkes Team in einem lebhaften Umfeld suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach Vereinbarung, eine/n ausgewiesene/n Mitarbeiter/in als

Projektleiter / in ICT-Koordination 80 - 100%

AufgabenSie suchen Herausforderungen in der Leitung oder Begleitung von komplexen Informatikprojekten und verstehen die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft. Knowhow in der Analyse und Optimierung von Prozessen für die Anforderungserhebung von ICT-Systemen zeichnet Sie aus. Nebst der Erstellung von konzeptionellen Lösungen auf Basis von aktuellen ICT-Technologien beurteilen Sie bestehende Informatiklösungen und ihre Gesamtzusammenhänge und entwickeln diese zusammen mit den IDS weiter. Im täglichen ICT-Betrieb vertreten Sie die Anliegen und Bedürfnisse aus den Dienststellen der DBF und verfügen daher idealerweise über eine Affinität zum Bildungswesen. Sie koordinieren die Beschaffung und Installation spezifischer Hardware oder Netzwerkkomponenten und sind Ansprechperson für Kundenanliegen zur ICT-Infrastruktur welche die IDS betreiben.AnforderungenFür diese abwechslungsreiche Tätigkeit verfügen Sie über eine höhere Ausbildung, z.B. Fachhochschulabschluss in Informatik, mit Weiterbildung im Bereich ICT-Requirements-Engineering sowie ausgewiesene Erfahrung in der Leitung von ICT-Projekten. Als analytisch, strukturiert und konzeptionell arbeitende Persönlichkeit kennen Sie anerkannte Methoden des ICT-Projektmanagement und verfügen bereits über Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen. Zu Ihren Stärken gehören Selbständigkeit, Teamfähigkeit, kundenorientiertes Verhalten und Sie sind zuverlässig und belastbar. Eine rasche Auffassungsgabe und exakte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Reizt Sie eine neue Herausforderung in einem heterogenen Umfeld, dann wollen wir Sie so rasch als möglich kennenlernen.

 

Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, Unterstützung zur Weiterbildung, attraktive Anstellungsbedingungen und einen modernen Büroarbeitsplatz direkt beim Bahnhof St.Gallen.Unser AngebotHat Sie unser Inserat angesprochen? Dann reichen Sie uns Ihre vollständige Bewerbung mit Foto ausschliesslich elektronisch ein. Informationen zu diesem Stellenangebot erteilt Ihnen gerne der Abteilungsleiter ICT-Koordination Roland Wittwer, Infrastruktur Bildung und Freizeit, 071 224 68 80.Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.chJETZT BEWERBEN

Details