Job Detail

Spezialist/in Applikationssupport (2nd Level) 100%

Inseriert am: 23.09.2020

Spezialist/in Applikationssupport (2nd Level) 100%


Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Für das Management des Lehrbetriebes und die Pflege der Personen- und Organisationsdaten hat die ETH eine umfassende Individual-Softwarelösung entwickelt, das Operative Informationssystem der ETH, welche die digitalisierte Abwicklung der administrativen Prozesse sicherstellt und eine sehr grosse Akzeptanz geniesst. Die Lösung basiert auf einer zentralen Datenbank und etlichen Web- und Backend-(Windows-)Applikationen. Sie wird täglich von mehr als 20’000 Studierenden, 1’500 Dozierenden und ca. 300 Backoffice-User verwendet. Für die Unterstützung der Benutzenden des Operativen Informationssystems suchen wir eine/n Spezialist/in Applikationssupport (2nd Level).


Stellenbeschreibung
In dieser Position bearbeiten Sie in enger Zusammnearbeit mit den Fachabteilungen individuelle, IT-bezogene Anfragen der Benutzenden betreffend betriebliche oder Daten-technische Störungenen resp. Service Requests. Bei nicht direkt behebbaren Incidents erstellen Sie die nötige, ausführliche Dokumentation und begleiten die Lösungsfindung durch den 3rd-Level Support. Ebenso erstellen Sie Dokumentationen der bearbeiteten Tickets als Grundlage für Check-Listen für den 1st-Level Support (ServiceDesk). Sie erstellen periodische Berichte über die Support-Tätigkeit und erabeiten Verbesserungsvorschläge. Die Durchführung von kleinen Projekt-Vorhaben und die Erledigung von Datenpflege-bezogenen Aufträgen gehören ebenso in Ihren Verantwortungsbereich.


Ihr Profil
Für diese anspruchsvolle Supportfunktion erwarten wir eine höhere Ausbildung (Uni/FH/HF) in Informatik sowie langjähriger Berufserfahrung im Bereich des Applikationssupports. Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Office-Applikationen und von SQL, gute Kenntnisse der Client-Technologien (Microsoft und Apple) sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeitem in Deutsch- und Englisch (mündlich und schriftlich) werden vorausgesetzt. Ihr diplomatischer Umgang mit Usern sowie Ihre strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu vermitteln, sind weitere Plus. Sind Sie eine/n motivierte/n, initiative/n Teamplayer/in mit hoher Eigenverantwortung, dann möchten wir Sie gerne kennen lernen.


ETH Zürich: Bereit?


Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30’000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.


Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich


Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse, Diplome, Zertifizierugen.Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.


Weitere Informationen über die Informatikdienste finden Sie auf unserer Webseite www.id.ethz.ch. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Davor Kupresak, Davor.Kupresak@id.ethz.ch, Gruppenleiter IAM & eServices, gerne zur Verfügung (keine Bewerbungsunterlagen).



Arbeitsort:Zürich


ETH Zürich
Binzmühlestrasse 130
8050 Zürich
recruitingsupport@ethz.ch

Details