Job Detail

Assistent/in Bereichsleitung 40%

Inseriert am: 27.08.2020
  Die qualitativ hochwertige und praxisorientierte Ausbildung von Nachwuchskräften im Gesundheitswesen liegt uns am Herzen. Wünschen Sie sich, einen wichtigen Beitrag leisten zu können?Assistent/in Bereichsleitung

Berufsfachschulen40%In diesem Aufgabenbereich können Sie sich verwirklichen:

  • Administrative und organisatorische Unterstützung der Bereichsleitung in enger Zusammenarbeit mit einer zweiten Assistentin

  • Ansprechperson für interne und externe Anfragen an die Bereichsleitung

  • Koordination von Terminen für die Bereichsleitung

  • Erstellen der Stunden- und Jahresplanung für die Bildungsgänge «Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales» (AGS) und «Medizinproduktetechnologin/ Medizinproduktetechnologe» (MPT)

  • Planung und Organisation schulinterner Anlässe (z.B. Lehrbetriebsveranstaltungen)

  • Stellvertretung der zweiten Assistentin 

  • Mitarbeit in übergeordneten Aufgaben und Projekten der Berufsfachschule (z.B. Recherchearbeiten)

Für ein langfristiges Engagement bringen Sie folgendes mit:

  • Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung, Erfahrung im Bildungswesen oder Gesundheitsbereich von Vorteil

  • Stilsicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck

  • Hohe IT-Affinität und sehr gute Kenntnisse der Office-Programme, Kenntnisse der Schulverwaltungssoftware djooze von Vorteil

  • Vernetzt denkende, proaktive Persönlichkeit mit Freude an einer spannenden Aufgabe 

  • Einsatzmöglichkeiten an entweder vier Halbtagen oder ein ganzer Tag und zwei Halbtage pro Woche

  • Jeweils Mittwoch und Freitag als fixe Arbeitstage (halb- oder ganztags)

  • Verfügbarkeit ab 1. Januar 2021

 Gerne beantworten wir Ihre Fragen:



Alexandra Rosenberger

Human Resources

+41 43 222 52 12



Claudia Dietz

Bereichsleiterin Berufsfachschulen

+41 43 222 51 27 Der Careum Campus liegt zentral im Hochschulquartier der Stadt Zürich und ist ein beispielhafter Begegnungsort für Lernende, Studierende, Lehrende und Forschende im Gesundheitswesen. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Sie viel mitgestalten dürfen. Wir setzen auf stärken- und entwicklungsorientierte Förderung und bieten Ihnen dazu vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem ermöglichen wir Ihnen flexible Arbeitsmodelle, wie z.B. Teilzeitarbeit und Homeoffice. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website.Bewerben