Job Detail

Institutionsleitung

Inseriert am: 21.08.2020

Im Rahmen der Nachfolgeplanung infolge Pensionierung suchen wir eine engagierte und kompetente Persönlichkeit als


Institutionsleitung


80 % bis 100 % Pensum, Stellenantritt 1. Juli 2021


Als Vorsitzende*r der dreiköpfigen Geschäftsleitung sind Sie für die operative Führung der Institution verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben sind:



  • personelle, ökonomische, pädagogische und organisatorische Führung der Institution

  • optimale Förderung der im Heim lebenden Kinder und Jugendlichen

  • Leben einer offenen und vertrauensvollen Unternehmenskultur

  • Qualitätssicherung und -entwicklung auf Basis der Leistungsverträge inkl. Sicherstellung Betreuungs- und Schulungsqualität

  • Leitung Budgetierungs- und Controllingprozess

  • Koordination der internen Kommunikation sowie Kontakt und Repräsentation gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen inkl. Kanton und Bund

  • Initialisierung, Konzeption und Umsetzung von Innovationen und Projekten sowie Unterhalt Gebäude und Mobiliar

  • Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat und Umsetzung der vereinbarten Unternehmensstrategie


Das sind unsere Erwartungen:



  • abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit an einer höheren Fachschule,
    Fachhochschule oder Universität auf Bachelor Stufe

  • abgeschlossene, fundierte Weiterbildung „Führung in NPO“

  • mehrere Jahre Berufserfahrung in sozialer Arbeit sowie mehrjährige Führungserfahrung als Leiter*in einer NPO oder im oberen Kader einer grossen NPO

  • positive Ausstrahlung sowie situativer, integrativer und zielorientierter Führungsstil

  • vernetztes und unternehmerisches Denken und Handeln

  • überdurchschnittliche Sozial- und Konfliktlösungskompetenz

  • differenzierte, klare und proaktive Kommunikation

  • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten intern und extern sowie Freude und Interesse an aktiver Vernetzung

  • fortgeschrittene Anwenderkenntnisse der gängigen MS Office Programme


Das dürfen Sie erwarten:



  • ein sehr interessantes, vielfältiges und sinnerfülltes Wirkungsfeld

  • grosse Selbstständigkeit und weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten

  • umfassende Kompetenzen und entsprechend hohe Verantwortung

  • Zusammenarbeit und Begegnung mit interessanten Menschen

  • Besoldung nach kantonalen Ansätzen und fortschrittliche Sozialleistungen

  • moderne Infrastruktur und zeitgemässe Anstellungsbedingungen


Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennen zu lernen.


Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen inkl. Strafregisterauszug und Betreibungsregisterauszug per E-Mail als PDF an: Stiftungsrat, Marco Fritz, marco.fritz@kontext.ch,
Telefon 061 373 13 00.

Details