80% / Ittigen Lebensqualität für heute und morgen.
Als Regionenverantwortliche/r Wald übernehmen Sie in den zugeteilten Kantonen die Verantwortung, dass der Wald in seiner Fläche und räumlichen Verteilung erhalten bleibt. Sie begleiten kantonale Fachstellen in den Bereichen Walderhaltung, Programmvereinbarungen, Vollzug des Bundesgesetzes über den Wald und bei Fragen zur Umsetzung der Waldpolitik des Bundes.
Ihre Aufgaben
Direkte Ansprechperson für Bundesstellen und die kantonalen Fachstellen in ihrer zugeteilten Region (v.a. in der Deutschschweiz) im Bereich der Walderhaltung; Sicherstellen der Oberaufsicht des Bundes, beispielsweise mittels Stichprobenkontrollen
Koordinieren und Verfassen von Stellungnahmen zu Rodungsgeschäften in Bundesverfahren und kantonalen Verfahren sowie zu Richt- sowie Sachplänen unter Sicherstellung deren fachlichen Qualität
Verhandlung, Begleitung des Vollzugs und Leitung des Controllings der Programmvereinbarungen im Bereich Waldbewirtschaftung seitens Bund in den zugeteilten Kantonen
Unterstützung und Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen beim Vollzug des Bundesgesetzes über den Wald und die Umsetzung der waldpolitischen Ziele des Bundes
Ihre Kompetenzen
Hochschulabschluss in Wald-/Umweltnaturwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung mit guten Kenntnissen in Umweltrecht und Bewilligungsverfahren
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Waldrecht oder Raumplanung, Verwaltungserfahrung von Vorteil
Verhandlungsgeschick in politischen wie fachlichen Aspekten; durchsetzungsfähig; ziel-, leistungs- und ergebnisorientiert; eigenverantwortlich und teamfähig
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusatzinformationen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Michael Husistein, Leiter Sektion Walderhaltung und Waldpolitik, unter Tel. 058 462 21 70. Referenznummer: 42592Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Da die französische und italienische Sprachgemeinschaft in unserer Verwaltungseinheit untervertreten ist, freuen wir uns über Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften.
Ihr Arbeitsort: Bundesamt für Umwelt, Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen