Job Detail

Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Kommunikation und Testing NewVOSTRA 80 - 100%

Inseriert am: 19.06.2020
Das Bundesamt für Justiz BJ sucht:

Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Kommunikation und Testing NewVOSTRA

80 - 100% / Bern


Suchen Sie eine herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle von Informatik und Recht? Möchten Sie Rechtsinformatikprojekte mitbetreuen und die Projektleitung unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ihre Aufgaben



  • Erarbeiten von Kommunikationskonzepten und Umsetzen von Kommunikationsmassnahmen im Rahmen von NewVOSTRA, einem Informatikprojekt von nationaler Bedeutung

  • Erstellen von Informationsmaterial wie Marketingbroschüren und Plakaten zuhanden der Projektleitung sowie Anleitungen und Dokumentationen für die Mitarbeitenden

  • Organisieren von Tagungen und unterstützen der Projektleitung beim Stakeholder Management durch Bearbeiten von Anfragen der Kantone oder Medien

  • Betreuen der Webseite des Projekts sowie Koordinieren der Übersetzung der zu publizierenden Texte

  • Planen, Organisieren und Begleiten von fachlichen Systemtests in Koordination mit dem technischen Testmanager

  • Kommunikation der Umsetzung von Anpassungswünschen und Fehlerkorrekturen im Rahmen des agilen Projektmanagements an die Stakeholder

  • Begleiten und Ausbilden einer/s Mediamatik Lernende/n als Praxisbildner/in

 

Ihre Kompetenzen



  • Bachelor-Abschluss in Kommunikation mit sehr guten Informatik-Kenntnissen, Wirtschaftsinformatik oder Betriebsökonomie oder vergleichbare Ausbildung

  • Erfahrung im Projektmanagement

  • Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich Kommunikation sowie Verwaltungserfahrung von Vorteil

  • Vernetztes und analytisch-logisch-konzeptionelles Denken, ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, Initiative, Selbstständigkeit sowie ausgesprochenes Dienstleistungsverständnis

  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen; passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil


Zusatzinformationen

Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2022.



Für fachliche Auskünfte kontaktieren Sie Frau Daniela Schär, Projektleiterin NewVOSTRA, Tel. 058 465 72 31. Referenznummer: 402-ZD-RIJetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Zum Arbeitgeber

Das Bundesamt für Justiz ist das Kompetenzzentrum Rechts des Bundes. Es erarbeitet Erlasse auf dem Gebiet des Zivilrechts, des Strafrechts, des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, des internationalen Privatrechts sowie in gewissen Bereichen des Staats- und Verwaltungsrechts. Es berät die Departemente und Bundesämter bei allen Rechtsetzungsgeschäften und erstellt Gutachten.



Der Fachbereich Rechtsinformatik entwickelt und fördert die neuen Informationstechnologien im Justizbereich. Er leitet nationale Grossprojekte im Rahmen der E-Government Strategie Schweiz, namentlich in den Bereichen des Strafregisters, des elektronischen Rechtsverkehrs, des Schuldbetreibungs- und Konkurswesens, des Zivilstandswesens und des Grundbuchwesens. Zudem organisiert er Fachtagungen und vertritt die Interessen des BJ in Rechtsinformatikprojekten des Bundes und in Fachgremien. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Da die französische und italienische Sprachgemeinschaft in unserer Verwaltungseinheit untervertreten ist, freuen wir uns über Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften.

Ihr Arbeitsort: Brückenstrasse 50, 3000 Bern

Tipps zur Bewerbung

Eine sorgfältig ausgestaltete, fehlerfreie und vollständige Bewerbung ist ein erster Schritt zum Erfolg. Hier finden Sie einige wertvolle Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung. + mehr

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details