Job Detail

Projektleiter/-in Digital Student Journey Portfolio

Inseriert am: 25.06.2020
  Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität.—Das E-Learning bietet innerhalb der ZHdK Dienstleistungen rund um das Thema Lernen und Lehren mit digitalen Medien an und entwickelt Projekte. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per 1. September 2020 oder nach Vereinbarung eine/-n engagierte/-nProjektleiter/-in «Digital Student Journey Portfolio»Pensum 40%, befristet für ein Jahr.

Als Projektleiter-/in «Digital Student Journey Portfolio» befassen Sie sich mit Lernprozessen, Kompetenzen und künstlerischen Profilen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit setzen Sie sich fundiert mit deren Potenzial hinsichtlich ihrer Dokumentation, Reflexion und Sichtbarkeit auseinander. Sie begleiten und verantworten diesen Prozess, in dem sie den Dialog mit Studierenden und Dozierenden initiieren, Erkenntnisse analysieren, mögliche Lösungen evaluieren, testen und einführen. Sie sind motiviert, in einem sich verändernden ICT- und Lernumfeld zu agieren. Dabei gestalten Sie selbständig Prozesse, die anschlussfähige Lösungen hervorbringen und den speziellen Anforderungen für Lernen und Lehren in den Künsten und im Design gerecht werden.In Ihrem Wirken berücksichtigen Sie gleichermassen didaktische, technologische und Design-Aspekte, um eine möglichst erfolgreiche User Experience zu schaffen. Für diese Arbeit nehmen Sie verschiedene Perspektiven ein und spiegeln Ergebnisse mit den Anspruchsgruppen. Sie führen Interviews durch und leiten Workshops. Ihre Expertise über digitale Werkzeuge und Methoden hilft Ihnen, diesen Prozess sowohl digital als auch vor Ort durchzuführen. Diese Kompetenz bringen Sie teilweise auch direkt in der Lehre ein.

Als Projektleiter/-in «Digital Student Journey Portfolio» gehören Sie zum Dossier Lehre und arbeiten hochschulweit mit allen Departementen zusammen.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie sind eine neugierige und offene Person und haben Lust, die digitalen Möglichkeiten für die Vermittlung in den Künsten zu erkunden und zugänglich zu machen

  • Sie haben einen Hochschulabschluss im Bereich Interaction Design, ICT oder verfügen über relevante Berufserfahrung; idealerweise in einem Teilgebiet der Künste/Design

  • Erfahrungen im Bereich E-Didaktik sind von Vorteil

  • Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, sind teamorientiert, improvisationsstark und kommunizieren bezugsgruppengerecht

  • Sie bringen ein Methodenset mit, um die verschiedenen Aufgaben zu bewerkstelligen: vom Erfragen von Bedürfnissen, dem Erstellen von Prototypen bis hin zur Lancierung und Betreuung von Diensten

  • Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen

In unserem kleinen, agilen Team erwartet Sie eine facettenreiche Tätigkeit. Sie erhalten Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Disziplinen und vernetzen sich in einem inspirierenden Umfeld. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Renato Soldenhoff, Leiter E-Learning, Tel. 043 446 32 71.—Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 24. Juli 2020 unter dem Link «Jetzt online bewerben» am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur online-Bewerbungen berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche sind in der Woche vom 24. August geplant.



Zürcher Fachhochschule





Jetzt online bewerbenBewerbung Personalvermittlung
drucken
weiterempfehlen