Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12’000 Studierenden. Am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule ist per 01.08.2020 folgende Stelle mit Arbeitsort Aarau zu besetzen:Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Geschichtsdidaktik (50–70 %)Ihre Aufgaben:Im SNF-Projekt „Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht“ wird der Einbezug von globalgeschichtlichen Perspektiven im Geschichtsunterricht erstmals auf breiter Basis wissenschaftlich untersucht. Die Studie ist methodisch in der partizipativen Praxisforschung angesiedelt. Unterstützt durch das Forschungsteam sowie Fachexperten/-innen entwickeln Geschichtslehrpersonen globalgeschichtliche Unterrichtseinheiten und erproben sie in eigenen Klassen. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in unterstützen Sie die Projektleitung bei der Durchführung der wissenschaftlichen Studie. Sie arbeiten massgeblich bei der Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsentwicklung mit und halten Kontakt zu den beteiligten Geschichtslehrpersonen. Des Weiteren sind Sie für die Erhebung und Auswertung der wissenschaftlichen Daten verantwortlich und verfassen im Rahmen des Projekts wissenschaftliche Publikationen im Themenfeld. Das Schreiben einer eigenen Qualifikationsarbeit (Dissertation) im näheren Projektzusammenhang ist erwünscht und wird gefördert.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Ihr Profil:Für diese vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (Master) in Geschichtsdidaktik oder Geschichtswissenschaft sowie ein Lehrdiplom für Geschichte oder gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Sie bringen Erfahrung zu qualitativen und/oder quantitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden mit. Sie sind mit Grundlagen der geschichtsdidaktischen und globalgeschichtlichen Forschungsdiskussion vertraut und interessiert, sich im Themenfeld weiter einzuarbeiten. Idealerweise verfügen Sie über schulische Praxiserfahrung auf der Zielstufe (Sek II) oder können auf Lehrerfahrung in anderen Zielstufen aufbauen. Sie sind initiativ und das selbstständige Arbeiten gewohnt und verfügen über kommunikative und organisatorische Fähigkeiten. Gute Englischkenntnisse runden ihr Profil ab.
Ihre Bewerbungkönnen Sie Andreas Corti, Personalverantwortlicher, bis zum 30.06.2020 online über nachfolgenden Button zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Dr. Philipp Marti, Projektleiter, Zentrum für Demokratie Aarau, Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW, E-Mail: philipp.marti@fhnw.ch.Ihr ArbeitsortJetzt online bewerben www.fhnw.ch/ph