Job Detail

PhysiotherapeutIn 80 - 100 %

Inseriert am: 08.05.2020

Wir vom Physiozentrum wollen den Menschen die Schmerzen nehmen und Lebensqualität zurückgeben. Dazu nutzen wir das gesamte Spektrum der Physiotherapie sowie Massagen und medizinisches Training. Schlüssel zu einer hohen Qualität sind starke Teams mit Mitarbeitern, die sich laufend weiterentwickeln.


Unser vierter Standort in der Stadt Zürich ist zentral gelegen im Helvetiahaus, direkt am Bahnhof Altstetten. Dank guter Erreichbarkeit mit ÖV, Auto oder Velo, inkl. zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Nähe, bietet der Standort kurze Anfahrtswege von fern und nah. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten zur Verpflegung und dank dem Fluss ist es auch nicht weit bis ins Grüne. Der Arbeitsort bietet ausserdem einen grandiosen Ausblick auf das Gleisfeld und die Hochhäuser, die in Zürich Altstetten derzeit aus dem Boden spriessen.


Dein Arbeitsort


Wir bieten dir viel:



  • regelmässige Supervisionen mit deinem Zentrumsleiter

  • tolles Team: ZentrumsleiterIn (packt selbst als Physio mit an), Physios mit verschiedenen Spezialisierungen, Med. MasseurIn, Praxisassistentin (löst für dich fast alle Probleme)

  • moderne Infrastruktur: tolle Praxis, eigener geschlossener Therapieraum, grosser MTT-Bereich

  • Teilnahme an den Kursen der Physiozentrum-Academy (Programm auf unserer Website) und Weiterbildungszuschuss

  • 5 Wochen Ferien und 1 Woche Weiterbildungsurlaub

  • sehr guter Lohn


Was wir von dir erwarten:



  • du bist gut ausgebildet (Abschluss als PhysiotherapeutIn B.Sc.)

  • du ruhst dich nicht auf deinem soliden Fachwissen aus, sondern willst besser werden

  • du bist bereit, zusätzliche Weiterbildungen zu absolvieren, und bringst bestenfalls bereits eine Zusatzspezialisierung in einem Teilbereich der Physiotherapie mit

  • du bist ein Teamplayer und dir ist Harmonie am Arbeitsplatz wichtig

  • du nimmst deine Patienten mit ihren Beschwerden ernst und willst, dass sie gesund werden und bleiben

  • du legst Wert auf eine gute, digitale Dokumentation


Interview mit einem Mitarbeiter


PhysiotherapeutIn


Thema Erfahrung


Was würdest du sagen: welche Chancen aber auch welche Herausforderungen bietet eingrosses Team?


Chancen: Wir pflegen einen intra- und ggf. interdisziplinärer Austausch mit den Kollegen. Diese Unterhaltung(en) zwischen den Patiententerminen und in den Pausen sind wichtig und spannend. Ausserdem bieten wir im Physiozentrum mehrere Therapieansatzweisen und Techniken (z.B. Kiefer und Beckenboden und DryNeedling etc.) an. Auch das sehe ich als eine Chance.


Herausforderungen:  In einem Team gibt es auch immer unterschiedliche Interessen, teilweise auch grosse/grössere Altersunterschiede und damit evtl. unterschiedliche Ansichtsweisen. Und auch die Koordination von Ferien, Fortbildungen und Arbeitszeiten ist nicht immer ganz einfach bei vielen Mitarbeitern.


Thema Patient


Wie lassen sich Patienten motivieren?


Motivierend ist sicher, wenn wir Ziele aufzeigen (Nahziel und Fernziel) und den Behandlungsfortschritt dokumentieren. Eine erfolgreiche Therapie ist das Grösste – auch für den Patienten. Um den Patienten zur Bewegung zu bringen, baue ich aktive Übungen mit Aufforderungscharakter in die Behandlungen ein, die dann auch gesteigert werden können. Im Physiozentrum trainieren wir alltagsnah, loben und bestärken positiv. Der Patient und ich müssen auf Augenhöhe miteinander arbeiten können.


Thema Teamwork


Welche Rolle spielen Teamevents im Physiozentrum?


Teamevents spielen, wie ich finde, eine sehr wichtige Rolle. Und das nicht nur imPhysiozentrum. Sie stärken das Teamgefüge und man lernt einander kennen – nicht nur beruflich. So finden Gespräche statt, die nicht mit der Arbeit zu tun haben. Wenn diese Events vom Physiozentrum aus organisiert werden, ist das auch eine gewisse Honorierung durch die Geschäftsführung. Schliesslich finanziert sie den Event für das Team. Gerade wenn das Team neu ist, motivieren diese Events sehr, denn Spass steht im Vordergrund und gegebenenfalls auch die Integration neuer Mitarbeiter.

Details