Job Detail

Ingenieur/in Werkstoff- und Bauteilprüfung

Inseriert am: 16.03.2020

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Materialprüfung per sofort:


Ingenieur/in Werkstoff- und Bauteilprüfung
Aufgaben



  • Abklären der Prüfaufgaben mit dem Kunden

  • Erstellen von Angeboten

  • Durchführen der Auftragsabwicklung in der Werkstoff- und Bauteilprüfung

  • Aufbau von Prüfaufbauten mit entsprechender Messtechnik

  • Durchführen von Messungen und Erfassen der Messdaten

  • Auswerten und Dokumentieren der Resultate in Prüfberichten

  • Pflege der vorhandenen Kundenkontakte


Anforderungen



  • Ingenieursausbildung mit Schwerpunkt Mechanik / Werkstofftechnik / Maschinenbau

  • Idealerweise mit vorangegangener technischer Berufsausbildung

  • Erfahrung mit Messaufbauten mit den entsprechenden Messketten ist Voraussetzung

  • Erfahrung mit Sonderprüfungen und dynamischen Prüfungen von Vorteil

  • Sie sind ein Teamplayer und bringen unternehmerisches und dienstleistungsorientiertes Denken mit


Es erwartet Sie ein dynamisches und lebendiges Aufgabengebiet mit hoher Selbstverantwortung im
eigenen Tätigkeitsbereich. Ihre sorgfältige Einarbeitung ist gewährleistet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Wir setzen auf kompetente Fachleute, die sich aktiv einbringen und engagieren. Wir berücksichtigen
daher ausschliesslich Direktbewerbungen.
Herr Günter Bergmann



  • 41 52 551 1122


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
career@suisse-tp.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Über Suisse TP
Wir sind ein unabhängiger F&E Dienstleister im Bereich Werkstofftech-
nologie und Pharma/Chemie mit rund 40 Mitarbeitenden. Durch unsere
langjährige Industrieerfahrung zählen namhafte Unternehmen aus der
Maschinen- und Metallindustrie, Transportation, Luftfahrtindustrie und Pharmaindustrie zu unseren
Kunden. Unser Unternehmenssitz ist in einer äusserst attraktiven Region im Kanton Schaffhausen (Sch-
weiz). Mehr über Suisse TP unter suisse-tp.ch
Neuhausen, 12. März 2020