Job Detail

Professur/Lehrstuhl für Innere Medizin der Kleintiere (open rank) 100 %

Inseriert am: 17.03.2020
Vetsuisse-Fakultät

Professur/Lehrstuhl für Innere Medizin der Kleintiere (open rank)

An der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich ist per 1.2.2022 folgende akademische Stelle zu besetzen.

Bereich

Die Klinik für Kleintiermedizin ist eine von 5 Einheiten des Departements für Kleintiere der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich (UZH). Sie ist ein international anerkanntes Kompetenzzentrum in vielen Bereichen der Inneren Medizin der Kleintiere. Es unterhält ein internationales und nationales Netzwerk von Forschungskooperationen und verfügt über eine hervorragende Forschungsinfrastruktur, einschliesslich Bildanalyse, Omics-Plattformen und Einrichtungen für Tierhaltung.

Die Professur/Lehrstuhl für Innere Medizin der Kleintiere wird sowohl für die Aufrechterhaltung und Förderung herausragender translationaler/angewandter Forschung auf dem Gebiet der Inneren Medizin bei Kleintieren als auch für die Aus- und Weiterbildung verantwortlich sein. Sie/er soll die breite Interdisziplinarität der Vetsuisse-Fakultät, der Medizinischen Fakultät und der Universität Zürich durch den Aufbau einer starken Forschungskooperation nutzen. Es wird erwartet, dass sie/er das European College of Veterinary Internal Medicine (ECVIM) Residency-Programm in der Klinik anbietet. Sie/er beaufsichtigt und ist verantwortlich für die Klinik für Kleintiermedizin und alle klinischen Dienstleistungen, welche die Klinik für Tierhalter*innen und Privatkliniker*innen erbringt.

Profil

Bewerbende müssen über einen Abschluss in Veterinärmedizin sowie über einen PhD-Titel oder eine Habilitation und einen ECVIM- oder ACVIM-Titel oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen. Der/die Bewerber/in sollte eine hervorragende, international anerkannte wissenschaftliche Erfolgsbilanz in der Inneren Medizin bei Kleintieren und ein starkes Interesse an translationaler Forschung aufweisen.

Bewerbende müssen zusätzlich ein erfolgreiches Einwerben von Drittmitteln sowie ein starkes Engagement in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses nachweisen. Hierzu soll ein überzeugendes Konzept für die Entwicklung des Fachgebiets und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vorgestellt und umgesetzt werden. Ein hohes Mass an sozialer Kompetenz ist zwingend erforderlich und betriebswirtschaftliche Kenntnisse von Vorteil. Bewerbende müssen über mehrjährige Führungserfahrung sowie hervorragende Lehrfähigkeiten verfügen. Die Forschungsschwerpunkte sollten die bestehenden Forschungsthemen (z.B. Kardiologie und Dermatologie) an der Klinik für Kleintiermedizin der Vetsuisse-Fakultät ergänzen. Bewerbende sprechen deutsch oder sind bereit innerhalb von 1 Jahr eine solide Grundlage in der deutschen Sprache zu erwerben.

Die Universität Zürich ist als Arbeitgeberin für Gleichstellung besorgt. Hochqualifizierte und motivierte Junior- und Senior-Bewerber*innen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Frauen werden besonders ermutigt, ihre Bewerbung einzureichen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den Regeln und rechtlichen Rahmenbedingungen der Universität Zürich.

Arbeitsort

Winterthurerstrasse 260, CH-8057 Zürich

Bewerbungsprozess

Bewerbende werden gebeten, bis spätestens 31. Mai 2020 folgende Informationen als Gesamtpaket in englischer Sprache einzureichen: Ein Schreiben, in dem die wichtigsten Forschungs-, Lehr- und Dienstleistungsinteressen sowie die beruflichen Ziele und die künftige strategische Positionierung der Klinik für Innere Medizin Kleintiere dargelegt werden; ein Curriculum vitae einschließlich einer Publikationsliste und einer Liste von Drittmittelprojekten; Kopien von akademischen Abschlüssen.

Details