Job Detail

Lehrstelle Informatiker/in Systemtechnik EFZ 2020

Inseriert am: 21.02.2020

diag Dienstleistungen AG ist ein etablierter und innovativer IT-Dienstleister in Lachen SZ mit aktuell 11 Mitarbeitenden. Wir nutzen unser Produkte-Know-how und aktuelle Technologien, um Gesamtpakete für unsere Kunden anzubieten. Unser professionelles Hosting bietet unseren Kunden eine permanent zur Verfügung stehende IT-Infrastruktur.


Lehrstelle Informatiker/in Systemtechnik EFZ 2020


mit Basislehrjahr im Regionalen Ausbildungszentrum Au (RAU)


Anforderungen



  • Abgeschlossene Volksschule oberste Schulstufe (Sek A)

  • Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch

  • Teamfähigkeit

  • Gutes logisch-abstraktes Denkvermögen

  • Sinn für theoretische Vorgänge und Abläufe

  • Freude an exakter Denk- und Arbeitsweise

  • Interesse am Lösen komplexer Aufgabenstellungen

  • Freude an der Arbeit mit dem Computer

  • Permanente Lernbereitschaft

  • Gute Kommunikationsfähigkeit und gutes Dienstleistungsverständnis

  • Angenehme Umgangsformen und gepflegte Erscheinung


Unterlagen



  • Bewerbungsbrief / Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • alle Zeugnisse der Oberstufe

  • Zeugnisse der Berufswahlschule (wenn absolviert)

  • Multicheck (technisch, Gewerbe resp. ICT)

  • Schnupperlehrbeurteilungen (wenn vorhanden)

  • Kursbestätigungen (wenn vorhanden)


Basislehrjahr im RAU


Ziel des Basislehrjahres ist die Vermittlung der Grundkenntnisse des Berufsfeldes gemäss entsprechendem Ausbildungsreglement. Es umfasst die Lernziele der obligatorischen Berufsschulen, die überbetrieblichen Kursmodule und eine praxisorientierte Wissensvermittlung im RAU (Regionales Ausbildungszentrum Au). Ab dem 2. Lehrjahr wirst du bei uns im Lehrbetrieb im Einsatz sein (neben der Berufsfachschule), mit Ausnahme des üK-Modules 330 im dritten Lehrjahr.


Ausbildung im Unternehmen


Als Systemtechniker/in installierst du Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen und schulst Anwenderinnen und Anwender.
Du planst, realisierst und administrierst ICT-Netzwerke (LAN, WLAN), stellst Arbeitsplätze bereit, indem du Hard- und Software installierst. Installierst, konfigurierst und integrierst Serverinfrastrukturen und überwachst diese, damit die Anwenderinnen und Anwender unterbrechungsfrei arbeiten können. Du bist zuständig für die Entgegennahme, Qualifizierung und Priorisierung von Störungen und Supportfällen und bearbeitest diese im Rahmen des 1st und 2nd Level Supports. Deine Aufgabe erfüllst du in erster Linie via Fernzugriff oder bei Vor-Ort Einsätzen direkt beim Kunden. Ausserdem überwachst du das Backup und stellst sicher, dass Fehler erkannt, gemeldet und behoben werden.


Fachunterricht an der Berufsschule


Neben der Arbeit im Betrieb besuchst du während der vierjährigen Ausbildung an zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule. Ausserdem besteht die Möglichkeit die Berufsfachschule mit der Berufsmaturität technischer Richtung zu verbinden. Dies ermöglicht dir den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule.


Was du von der diag erwarten darfst



  • Tolles Arbeitsklima in einem vielfältigen und fachlich starken Team

  • Fundierte Einarbeitung und einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich

  • Spannende Kunden und Projekte aus diversen Branchen

  • Förderung der Selbständigkeit und Eigeninitiative

  • Moderne Technologien


Bewerbung


Da du dein 1. Lehrjahr im RAU absolvieren wirst, werden sie mit Dir dein Vorstellungsgespräch führen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto reichst du bitte ausschliesslich über folgenden Link ein: Bewerbung einreichen

Details