Job Detail

Webkommunikations- beauftrage/r / Fachspezialist/in Kommunikation des Bereichs Globale Zusammenarbeit 80%

Inseriert am: 14.05.2020
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sucht:

Webkommunikations- beauftrage/r / Fachspezialist/in Kommunikation des Bereichs «Globale Zusammenarbeit»

80% / Bern


Der Bereich Globale Zusammenarbeit (GZ) der DEZA engagiert sich weltweit für eine entwicklungsfördernde Globalisierung. Er sucht dabei nach Lösungen für die globalen Herausforderungen in den Bereichen Klimawandel, Ernährungssicherheit, Wasser, Gesundheit und Migration. Als Webkommunikationsbeauftragte/r / Fachspezialist/in Kommunikation sind Sie zentrale interne Auskunftsstelle und motivierende Berater/in für die vielfältigen Kommunikationsbelange im dynamischen Umfeld der Globalen Zusammenarbeit.

Ihre Aufgaben



  • Sie arbeiten selbstständig als Stabmitarbeitende und koordinieren ihre Tätigkeiten eng mit Kommunikation EDA, der verantwortlichen Stelle für die externe Kommunikation des EDA.

  • Sie sind verantwortlich für die Koordination und die Durchführung der Kommunikationsaktivitäten im Bereich der Globalen Zusammenarbeit der DEZA.

  • Sie unterstützten die Bereichsleitung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kommunikationsfähigkeiten des Bereichs und entwickeln konkrete Initiativen zu dessen Optimierung.

  • Sie beraten in Absprache mit KOMM EDA operativ tätige Kolleginnen und Kollegen in der öffentlichkeitswirksamen und politischen Kommunikation sowie der grafischen und multimedialen Darstellung ihrer Aktivitäten.

  • Sie betreuen Webinhalte und das Intranet der Globalen Zusammenarbeit.

  • Sie antizipieren öffentlichkeitsrelevante Ereignisse, identifizieren aktuelle, innovative Themen für die breitenwirksame Kommunikation und koordinieren diese mit KOMM EDA.

  • Sie vertreten die GZ in verschiedenen Redaktionsgremien.

 

Ihre Kompetenzen



  • Sie haben ausgezeichnete redaktionelle und kommunikative Fähigkeiten

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder eine für die Stelle relevante Ausbildung und über mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsbereich.

  • Kenntnisse der multilateralen Zusammenarbeit und/oder der Themen Migration, Wasser, Ernährungssicherheit, Klimawandel oder Gesundheit ist von Vorteil.

  • Sie verfügen über ausgewiesene Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Kommunikationsprojekten sowie idealerweise in der politischen Kommunikation.

  • Sie können webgerechte Texte schreiben und haben ein Flair für Software-Programme und graphische Darstellungen.

  • Sie haben ausgezeichnete Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen

  • Sie zeichnen sich durch eine effiziente Arbeitsweise und organisatorisches Geschick aus.

  • Sie sind eine flexible, dynamische und offene Persönlichkeit mit Überzeugungs- und Coachingfähigkeiten.


Zusatzinformationen

Bitte Bewerbungsunterlagen ohne Foto und Angabe des Geburtsdatums einreichen.



Für zusätzliche Informationen stehen Ihnen Herr Benedikt Hürzeler, Leiter Stab der Globalen Zusammenarbeit, Tel. +41 58 480 17 45, gerne zur Verfügung.



Bewerbungsfrist*: 27.05.2020

Stellenantritt: 01.07.2020 (oder nach Vereinbarung)

Stellenbefristung: 2 Jahre befristet mit Möglichkeit unbefristeter Anstellung Referenznummer: 41912Jetzt online bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Zum Arbeitgeber

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA wahrt die aussenpolitischen Interessen der Schweiz. Der Bereich Globale Zusammenarbeit der DEZA setzt sich weltweit für eine entwicklungsfördernde Globalisierung entsprechend der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ein. Der Bereich umfasst unter anderem fünf thematische Globalprogramme, welche zu Lösungen der globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherheit, Wasser, Gesundheit und Migration beitragen.

Der Stab Globale Zusammenarbeit unterstützt die Bereichsleitung sowie die insgesamt acht Abteilungen des Bereichs. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Ihr Arbeitsort: Bern

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen