80 - 100% / Bern Risiken des Bundes: Von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zoonose
Die Departemente und Verwaltungseinheiten bewirtschaften die Risiken in ihrem Zuständigkeitsbereich nach den Weisungen des Bundesrates und den methodischen Vorgaben und Standards der EFV. Ausserdem koordiniert die EFV die Berichterstattung an die Generalsekretärenkonferenz und den Bundesrat.
Ihre Aufgaben
Weiterentwicklung und Implementierung des Risikomanagements im Bund, Mitarbeit in der Koordinationsstelle Bund für BCM-Fragen, Ausformulieren von bundesweit geltenden Richtlinien und Standards
Koordinieren der Berichterstattung der Departemente und der Bundeskanzlei an Generalsekretärenkonferenz (GSK) und Bundesrat sowie des Bundesrates gegenüber dem Parlament, Entscheidgrundlagen für GSK und Bundesrat
Identifizieren, Analysieren und Bewerten von Risiken, insbesondere von interdepartementalen Querschnittsrisiken
Beraten, Schulen und Unterstützen der Bundeskanzlei, der Departemente sowie der Verwaltungseinheiten bei der Umsetzung des Risikomanagements im Bund
Betrieb des zentralen IT-Systems für die Risikobewirtschaftung und die Risikoberichterstattung (einschliesslich Schulung der Benützerinnen/Benützer)
Ihre Kompetenzen
Universität oder Fachhochschule; Erfahrung im Risikomanagement und im Business Continuity Management (BCM)
Rasche Auffassungsgabe und ausgeprägte analytische, konzeptionelle sowie kommunikative Fähigkeiten
Belastbare, initiative und teamfähige Persönlichkeit
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englischkenntnisse setzen wir voraus. Kenntnisse der dritten Amtssprache sind von Vorteil
Zusatzinformationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Nicole Heynen, Co-Leiterin Risikomanagement, Tel. 058 465 32 72
Allfällige postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) ist für den Voranschlag, den Finanzplan und die Rechnungslegung verantwortlich, beurteilt die ausgabenwirksamen Vorhaben aller Departemente und ist für die Finanzstatistik, den bundesstaatlichen Finanzausgleich sowie für die Mittelbeschaffung am Geld- und Kapitalmarkt zuständig. Weiter erstellt die EFV für den Bundesrat Grundlagen zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen und bereitet Vorlagen vor, welche die Nationalbank betreffen. Sie ist ferner zuständig für die Rechtsetzung auf den Gebieten des Finanzhaushalts-, des Währungs- und des Nationalbankrechts. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.