100% / Nordschweiz Bis an die Grenzen – und darüber hinaus!
Interessiert? Die Ausbildung zum/r Grenzwächter/in mit eidgenössischem Fachausweis beginnt im Juli. Informationsveranstaltungen zum Beruf finden in der Region statt. Sie finden weitere Informationen unter: www.gwk.ch/ausbildung.
Ihre Aufgaben
Sie fahnden nach polizeilich gesuchten Personen, Fahrzeugen oder Sachen und decken gefälschte Dokumente auf
Sie führen grenzpolizeiliche Passkontrollen durch, verhindern rechtswidrige Ein-, Aus- oder Durchreisen und bekämpfen die Schleuserkriminalität
Sie bekämpfen den grenzüberschreitenden Schmuggel von verbotenen Waren und erheben Steuern und Abgaben
Sie leisten auch internationale Einsätze im Ausland sowie Sicherheitseinsätze im zivilen Luftverkehr
Ihre Kompetenzen
Schweizer Bürgerrecht oder Doppelbürgerin/Doppelbürger
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundausbildung oder gleichwertiger Ausweis
Kenntnis einer zweiten bzw. dritten Amtssprache ist von Vorteil
Gute intellektuelle, psychische und physische Leistungsfähigkeit und normales Hör- und Sehvermögen
Fahrerlaubnis Kategorie B und guter Leumund
Zusatzinformationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
HR-Center I, Tel. 058 469 11 30
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
HR Center I, Elisabethenstrasse 31, 4010 Basel Referenznummer: 606-36172
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Zum Arbeitgeber
Die Eidgenössische Zollverwaltung EZV sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze. Zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Sie ist national und international gut vernetzt. Der ZOLL gewährleistet die sachgerechte und rasche Abfertigung von Handelswaren. Das Grenzwachtkorps GWK stellt den zügigen Ablauf des Reiseverkehrs sicher und ist in den Bereichen Sicherheitspolizei und Migration tätig. Die Zollfahndung ist die Ermittlungsbehörde der EZV. Die umfassende Modernisierung und Transformation der EZV läuft unter dem Namen DaziT. + mehrDie Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Biografien ihrer Mitarbeitenden und schätzt deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.