NTB
Interstaatliche Hochschule
für Technik Buchs
FHO Fachhochschule Ostschweiz
Wir sind die Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB und bilden an unseren zwei
Studienstandorten in Buchs und St. Gallen rund 500 Studierende in Systemtechnik zu
interdisziplinären FH-Ingenieuren mit Bachelor- und Master-Abschluss aus. Zum 1.
September 2020 fusioniert die NTB mit den Hochschulen HSR und FHS zur OST –
Ostschweizer Fachhochschule.
Das Institut für Mikro- und Nanotechnologie MNT ist Partner der Industrie für angewandte
Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Umfeld der Mikrosysteme (www.ntb.ch/mnt).
Wir betreiben in Buchs (SG) eine umfangreiche Reinraum-Infrastruktur mit mikrotechnischen
Prozessanlagen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Ihre Hauptaufgaben
– Durchführung von Dienstleistungsaufträgen und angewandten F+E-Projekten sowie
Unterstützung bei Akquisition und Projektleitung
– Prozessentwicklung sowie -optimierung im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnik
(Die- / Wirebonding von MEMS / MOEMS, Dicing)
– Weiterentwicklung bestehender Drucktechnologien (InkJet Printing, Siebdruck, Imprint
Technologien (NIL)) im Umfeld der Mikrosystemtechnik
– Prozesscharakterisierung, Schadensanalytik
– Unterstützung bei Anlagenbetreuung, Wartung und Instandhaltung in Zusammenarbeit
mit dem Technik-Team
Ihr Profil
– Ingenieur der Werkstofftechnik oder Mikrosystemtechnik FH oder Uni (Dipl.-Ing, BSc,
MSc oder auch PhD)
– Ausgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Aufbau- und
Verbindungstechnik (MEMS, Fluidik, Druckverfahren, NIL) sowie der dazugehörenden
Anlagentechnik
– Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kunden, Pflichtbewusstsein, Zielstrebigkeit
und Termintreue, Kreativität und Beharrlichkeit bei der Verfolgung der vereinbarten
Zielsetzungen
– Sie arbeiten gerne in einem jungen Team mit kreativen Entwicklern, sind teamfähig und
haben Freude an vielseitigen Aufgabenstellungen aus der Industrie
Wir bieten
– Ein modernes und sehr gut ausgerüstetes Institut:
– Reinräume und verfahrenstechnische Anlagen für 4“- bis 8“-MEMS-Prozesse
– Analysemethoden von der Oberfläche bis zum Bulk-Material
– Additive und subtraktive Verfahren im Bereich der Verbindungstechnik: Inkjet Printing,
Dispensing, Siebdruck, μCP, NIL, Pick-and-Place, Wire-Bonden, Fügeverfahren, Nass-
und Trockenchemische Ätzverfahren, Galvanik
– Ein ausserordentlich erfahrenes Team in den Gebieten der Mikrosystemtechnik / der
Materialentwicklung sowie deren Prozesse und Anlagen, im Bereich der Fluidik, der
Sensorik, Aktorik sowie der Photonik (MOEMS)
– Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in
einem attraktiven Hochschul-Umfeld in Projekten mit der Industrie
– Ein engagiertes Team im Institut mit 30 Mitarbeitenden und 25-jähriger Marktpräsenz
Sind Sie interessiert?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Andreas Ettemeyer,
T +41 81 755 3487, andreas.ettemeyer@ost.ch oder online unter www.ntb.ch/mnt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne in elektronischer Form an
heidi.roth@ost.ch oder an: Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB,
Personalwesen, Werdenbergstrasse 4, CH-9471 Buchs.