Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Die Gruppe "WCMS, LMS und mobile Apps", innerhalb der Sektion Software Services, ist unter anderem für die Weiterentwicklung des zentralen Web Content Management System verantwortlich.
Wir suchen als Ergänzung zu unserem hoch motivierten Team eine/n erfahrene/n WCMS Backend-Entwickler/in (Java) - Teilprojektleiter/in, welche/r einerseits externe Entwicklungsarbeiten steuert und integriert, aber auch selber Hand anlegen kann.
Sie entwickeln am Backend unseres WCMS (AEM) mit Fokus auf das Repository und seiner Anbindungen an Umsysteme. Sie wirken mit bei der Ausarbeitung und Umsetzung der langfristigen Repository-Vision und erarbeiten Konzepte zur Extraktion und Transformation. Bestehende Schnittstellen binden Sie ein und implementieren neue. Kleinere Entwicklungen führen Sie selbstständig aus (inkl. Unit-Tests und Dokumentation), bei grösseren Vorhaben beauftragen, steuern und begleiten Sie die externe Backend-Entwicklung als Teilprojektleiter/in und stellen die nahtlose Integration der Lieferungen ins Gesamtsystem sicher. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team in der Behebung von Fehlern aus dem laufenden Betrieb.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Informatikausbildung (Uni oder FH) oder gleichwertige Berufserfahrung in ähnlich gelagerter Position. Zudem verfügen Sie über vernetztes und analytisches Denken sowie eine methodische Arbeitsweise. Ihre Erfahrung umfasst mehrere Jahre Software-Entwicklung im Java-Umfeld und Sie haben auch schon die Leitung von Teilprojekten übernommen. Sie besitzen vertieftes Know-How zur Auslegung und Design von (Web-Service-) Schnittstellen sowie deren Umsetzung. Die Konzepte und Technologien JCR, OSGi, Microservices mit REST/JSON, JSP/HTL sind Ihnen vertraut. Ein Plus sind ausserdem Erfahrungen mit AEM oder Magnolia. Sie arbeiten gerne im Team, aber auch selbstständig und eigenverantwortlich, verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch und handeln kundenorientiert, nachhaltig und qualitätsbewusst. Eine Mitgliedschaft in einer Open-Source-Community ist ein Vorteil.