Job Detail

Mediensprecher/in Polizei 100 %

Inseriert am: 20.04.2020

  • Stellenbeschrieb

  • Kontakt

  • Arbeiten beim Kanton Bern

  • Arbeitsort

Gute Arbeit.Kanton Bern. Mediensprecher/in Polizei 100 %

Mediensprecher/in Polizei 100 %

Arbeitsort:
BernStellenantritt:
1. August 2020 oder nach Vereinbarung


Ihre Aufgaben


Immer am Puls des Geschehens: Medienmitteilungen und Sprachregelungen zu Ereignissen verfassen, welche die Bevölkerung im Kanton Bern bewegen, Anfragen von Medienschaffenden beantworten und das Korps auch auf den Sozialen Medien kommunikativ unterstützen - als Teil der Medienstelle der Kantonspolizei Bern gehören diese Aufgaben zu Ihrem Kerngeschäft. Unsere Mediensprecherinnen und Mediensprecher sind die kommunikative Drehscheibe zwischen dem Korps mit rund 2600 Mitarbeitenden, der Staatsanwaltschaft und den Medien bzw. der Bevölkerung. Sie arbeiten dann, wenn es die Situation erfordert. Dabei informieren sie gemäss den gesetzlichen Vorgaben über sicherheits- und gerichtspolizeiliche Ereignisse aus dem ganzen Kantonsgebiet - von Bévilard bis Lauterbrunnen, von der Stadt Bern bis über die A1. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit treffen sie umfassende Abklärungen im dynamischen Umfeld der Polizeiarbeit und agieren mit unterschiedlichsten Ansprechpartnerinnen und -partnern. Sie vertreten die Kantonspolizei Bern gegen aussen und treten bei Bedarf persönlich auf. Ihre Arbeitszeiten sind geprägt von regelmässigen Nacht- und Wochenendpikettdiensten, aber auch ungeplanten Spätschichten sowie entsprechenden Kompensationstagen unter der Woche.

Im Sinne einer vernetzten Organisation und gestützt auf ihre kommunikativen Fähigkeiten übernehmen die Mediensprecherinnen und Mediensprecher zudem auch Aufgaben in der internen Kommunikation und arbeiten als Fachpersonen der Medienarbeit in Projekten mit.


Ihr Profil


Sie verfügen über Erfahrung im Bereich der Unternehmenskommunikation oder im Journalismus. Von Vorteil haben Sie eine Aus- oder Weiterbildung auf dem Gebiet Kommunikation absolviert und kennen die theoretischen Grundlagen der integrierten Kommunikation. Sie sind überdurchschnittlich belastbar und flexibel. Auch in hektischen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf und erarbeiten selbstständig Lösungen. Unregelmässige Arbeitszeiten und regelmässige Pikettdienste bringen Sie nicht um den Schlaf. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch, in der jeweils anderen Landessprache können Sie sich ebenso gut verständigen. Sie können auf Grund Ihrer sprachlichen Fertigkeiten auch komplexe Zusammenhänge einfach darstellen. Gefordert sind zudem vernetztes Denken, eine sehr rasche Auffassungsgabe und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis. Die Arbeit im Team macht Ihnen Freude und Sie treten sicher und überzeugend auf. Trifft dies auf Sie zu, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!


Wir bieten Ihnen


eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitmodell).


Über die Kantonspolizei Bern


Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2600 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr.

Mehr erfahren

Kontakt


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 10.05.2020 via Link "Jetzt bewerben".

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Christoph Gnägi, Telefon 031 638 69 28, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

Jetzt bewerbenJetzt bewerben


Arbeiten beim Kanton Bern


Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.


Ihr Arbeitsort


Kantonspolizei

Waisenhausplatz

3011 Bern

Schweiz

Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern

Mediamatikerin / Mediamatiker 100%KantonspolizeiPhD position in speleothem paleoenvironmental reconstruction

Send your application as well as any enquiries to franzi...

Universität BernCollaborateur ou Collaboratrice scientifique en télédétection appliquée aux Sciences forestières

80 %

Berner Fachhochschule



Alle offenen Stellen anzeigen

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo

JobMail Abo

Folgen Sie dem Kanton Bern

Jetzt bewerben Jetzt bewerben

Details