Job Detail

Leiterin / Leiter Dienststelle Gymnasialbildung 100%

Inseriert am: 20.04.2020

Leiterin / Leiter Dienststelle Gymnasialbildung


Departementsleitung
Luzern | 100% | per 01.01.2021 oder nach Vereinbarung


Ihre Aufgaben



  • Sie sind für die fachliche, personelle und betriebswirtschaftliche Führung der Dienststelle Gymnasialbildung verantwortlich und leiten die Gymnasialrektorenkonferenz.

  • Ihre Aufgabe ist es, den politischen und betrieblichen Leistungsauftrag der Dienststelle umzusetzen. Dazu gehört es, die Gymnasialbildung als Ganzes zu profilieren, Veränderungsprozesse zu initialisieren und die kantonale Gymnasialstrategie zusammen mit den Schulen umzusetzen.

  • Sie identifizieren und entwickeln praxisorientierte Lösungen, die dem Umfeld der Gymnasialbildung entsprechen und gleichzeitig die politischen Realitäten berücksichtigen.

  • Sie stellen eine transparente, flexible und kundennahe Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern aus Gesellschaft und Politik sicher.

  • Die Beratung und Unterstützung der Departementsleitung und die aktive Mitwirkung in der Geschäftsleitung des Departements sind weitere Schwerpunkte Ihrer Aufgabe.

  • Ihnen gelingt es, die Anliegen der Gymnasialbildung zuhanden der Politik und der Öffentlichkeit sowie der beteiligten Kommissionen und Gremien zu übersetzen und überzeugend zu vertreten.

  • Sie vertreten den Kanton Luzern in kantonalen und interkantonalen Arbeitsgruppen, Konferenzen und Fachverbänden.


Ihr Profil



  • Sie sind eine umsetzungsstarke und souveräne Persönlichkeit mit ausgewiesener Führungserfahrung im Bildungsbereich.

  • Sie denken und handeln unternehmerisch, führen die Dienststelle ziel- und wirkungsorientiert und orientieren sich am Nutzen der Anspruchsgruppen.

  • Sie verfügen über überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten, mündlich und schriftlich.

  • Sie sind in der Lage, das Erreichte weiter zu entwickeln, Neues anzupacken und umzusetzen. Die damit verbundenen Veränderungsprozesse gestalten Sie integrativ und umsetzungsorientiert.

  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, fällen transparente Entscheide und geben der Dienststelle eine klare Ausrichtung.

  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und sind in der Lage, verschiedene Anspruchsgruppen für Ihre Ideen zu gewinnen.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium sowie Zusatzqualifikationen im betriebswirtschaftlichen und/oder organisatorischen Bereich.


Ihr Arbeitgeber


Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Die Luzerner Gymnasien - Sprungbrett zum Studium für rund 5400 Lernende: Zur Dienststelle Gymnasialbildung des Bildungs- und Kulturdepartements gehören die acht Kantonsschulen mit rund 850 Mitarbeitenden, davon 700 Lehrpersonen. Die Dienststelle berät und unterstützt die Departementsleitung in allen Fragen der gymnasialen Maturitätsschulen. Ein kleines Stabsteam (Dgym Services) bearbeitet dabei die pädagogischen, organisatorischen, personellen, finanziellen und baulichen Fragen.


Ihre Vorteile


Ihr Arbeitsort

Bahnhofstrasse 18, 6002 Luzern




Ihr Kontakt

  

Bildungs- und Kulturdepartement
Departementsleitung
Hans-Peter Heini
Departementssekretär

+41 41 228 52 02
kantonsschulen.lu.ch/


Bildungs- und Kulturdepartement
Dienststelle Gymnasialbildung
Aldo Magno
Dienststellenleiter

+41 41 228 53 54
www.lu.ch/bildung_kultur/

Details