Sie leiten fachlich und personell den Bereich ICT-Verwaltung der Bildungs- und Kulturdirektion und stellen, gemeinsam mit einem Team von vier Mitarbeitenden, die bedarfsgerechte Unterstützung der Direktion mit ICT-Services sicher (ICT-Grundversorgungen und entsprechende Fachapplikationen).
Als Mitglied der Abteilungsleitung Informatikdienste arbeiten Sie aktiv bei übergeordneten Themen (Weiterentwicklung der Informatikdienste im Verwaltungs- und Schulbereich) mit.
Sie erkennen die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der Ämter, beraten und begleiten sie bei der Digitialisierung ihrer Businessprozesse. Ebenfalls unterstützen Sie, gemeinsam mit Ihrem Team, die Ämter bei der Entwicklung und Erneuerung ihrer Fachapplikationen.
In Ihrer Funktion vertreten Sie die Bildungs- und Kulturdirektion in kantonalen und direktionalen Projekten sowie Gremien. Sie arbeiten eng mit dem zentral für die Grundversorgung zuständigen Amt für Informatik und Organisation (KAIO) zusammen.
Wir richten uns an eine Persönlichkeit mit einer hohen Eigenmotivation und ausgeprägten analytischen Fähigkeiten. Sie bringen eine technische Hochschulbildung (Uni/FH) mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung, besitzen unternehmerische Fähigkeiten und konnten Ihr Fachwissen bei der Umsetzung von komplexen ICT-Projekten sowie Ihr Verständnis von Prozessen bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Konzeptionelles Denken sowie planerische und organisatorische Kompetenzen gehören zu Ihren Stärken. Sie besitzen Verhandlungsgeschick und drücken sich mündlich wie auch schriftlich stilsicher und zielgruppenorientiert aus. Sie können mit Druck umgehen, sind leistungsbereit und übernehmen gerne Verantwortung.
Ein breites technisches Fachwissen im Bereich der ICT wird vorausgesetzt.
Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Arbeit mit einem hohen Mass an Selbständigkeit in einem dynamischen Umfeld.
Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der Bildungs- und Kulturdirektion, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der Bildungs- und Kulturdirektion.
Die Abteilung Informatikdienste ist für die Informatik der Bildungs- und Kulturdirektion zuständig. In dieser Funktion unterstützt sie die Ämter (Verwaltung) und Schulen der Bildungs- und Kulturdirektion bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung von optimalen ICT-Services.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marc Lenzinger , Leiter Abteilung Informatikdienste, Tel. +41 633 85 46, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerbungsfrist: 30. März 2020
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr erfahrenDer Fachbereich Application Services ist verantwortlich, dass das kantonale Geschäftsverwa...
Amt für Informatik und OrganisationTeamleiterin / Teamleiter Field Support EDUBERN 80 - 100 %Unter dem Produkt EDUBERN bieten wir Bildungseinrichtungen eine Vielzahl innovativer ICT-L...
Amt für zentrale DiensteSQL / Sybase Datenbank-Spezialist/inIhre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronischbis zum ...
Universität BernPassende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo
Folgen Sie dem Kanton Bern
Jetzt bewerben Jetzt bewerben