Programme Officer DRR, Moderation DEZA DRR Netzwerk und Beratung /
DEZA Humanitäre Hilfe / Abteilung Multilaterales – Bern, 100%
Kontext
Die Minderung von Katastrophenrisiken (Disaster Risk Reduction, DRR) ist ein wichtiger Pfeiler für eine nachhaltige Entwicklung. Der Einbezug von DRR ist besonders dort wichtig, wo Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdrutsche, Dürren oder Erdbeben häufig und intensiv vorkommen. Naturkatastrophen treffen die armen Bevölkerungsschichten in Entwicklungs-, Transitions- und Schwellenländern besonders hart. Mit der Ausarbeitung des internationalen Aktionsrahmens von Sendai zur DRR, des Klimaabkommens von Paris (COP 21) sowie der Verankerung des Themas in den Nachhaltigen Entwicklungszielen 2030 – den SDGs – hat die internationale Gemeinschaft die Grundlage geschaffen, DRR und Klimawandel verstärkt in entwicklungspolitische Strategien, Programme und Prozesse zu integrieren. Die Herausforderungen bleiben dennoch gross und die internationale Zusammenarbeit, mitunter die DEZA, sind vor grosse Aufgaben gestellt.
Die Botschaft zur internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2017-2020 der Schweiz definiert die Prävention und Bewältigung von Krisen, Katastrophen und Fragilität als zweites von sieben strategischen Zielen. DRR ist sowohl eines der drei Arbeitsfelder der Humanitären Hilfe (neben Nothilfe und Wiederaufbau) wie auch eines ihrer vier prioritären Themen. Das Thema ist gesetzlicher Auftrag und hat für die gesamte DEZA eine hohe strategische Relevanz. Diese ist auch in der neuen Botschaft IZA 2021 – 24 bestätigt.
In Absprache und enger Zusammenarbeit mit der DRR Policy Advisor unterstützt der/die Stelleninhaber/in das DRR Team in der Abteilung Multilaterales in der: