Job Detail

Hilfsassistentin oder Hilfsassistent im Projekt "Differenzieren im Französischunterricht", 20 %

Inseriert am: 06.02.2020

Die PHBern verleiht pro Jahr rund 750 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulleitende sowie in den Bereichen Medienbildung und berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Das Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern und führt eigene Projekte durch. Es fördert die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Schulpraxis. Zudem unterstützt es die Vernetzung innerhalb und ausserhalb der PHBern und kooperiert mit Hochschulen im In- und Ausland.

Ziel des Projekts «Differenzieren im Französischunterricht» ist es, herauszufinden, welchen Stellenwert Differenzierung (Klafki & Stöcker 1976) bei Lehrpersonen im lehrwerkbasierten Französischunterricht (Wolff 2010: 54; Grossenbacher et al. 2012: 66) im besonderen Setting der jahrgangsübergreifenden Klassen hat.

Jahrgangsübergreifende Klassen sind in Bezug auf das Alter der Schülerinnen und Schüler besonders heterogen und die Notwendigkeit, binnendifferenziert zu unterrichten, ist bei einer solchen Klasse offensichtlicher als bei einer scheinbar homogenen Lerngruppe (Reusser 2013).

Das vorliegende Projekt erlaubt, konkrete Hinweise darauf zu erhalten, wie mit Differenzierung an jahrgangsübergreifenden Klassen im lehrwerkbasierten Fremdsprachenunterricht umgegangen wird. Zu-dem wird erhofft, Folgerungen für die didaktische Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen zu ziehen. Schliesslich leistet das Projekt einen Beitrag zur Lehrwerkrezeptionsforschung aus der Perspektive der Lehrpersonen.


Per 01. August 2020 suchen wir:


Hilfsassistentin oder Hilfsassistent


20 % oder nach Vereinbarung

Aufgaben

• Unterstützung der Projektleitung bei Grundlagen- und Entwicklungsarbeiten

• Aufbereitung der Datenerhebungen und Materialien aus den Unterrichtsbeobachtungen (Transkriptionen)

• Mitarbeit bei der Datenerhebung, insbesondere den Unterrichtsbeobachtungen (Filmaufnahmen)

Ihr Profil

• Immatrikuliert an der PHBern bzw. an der Universität Bern in einem mit dem Projekt in Verbindung stehenden Studiengang (Lehrerinnen-/Lehrerbildung, Erziehungswissenschaften, Romanistik, (Fremd)sprachen, u.a.)

• Gute Kenntnisse und Erfahrung mit den Programmen MS-Office; Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in Programme (z.B. MAXQDA)

• Interesse an der Thematik Fremdsprachenunterricht sowie an der Erfassung von Datenerhebungen in Primarschulklassen

• Eigene Erfahrungen als Lehrperson von Vorteil

• Sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeiten sowie hohe Selbstständigkeit

• Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch

Die PHBern bietet

• Weiterentwicklung fachlicher, fachdidaktischer und forschungsmethodischer Kompetenzen

• Die Stelle ist befristet bis 31. Juli 2021

• Arbeitsplatz im Hochschulzentrum vonRoll in Bern oder flexibel

• Angenehmes Arbeitsklima und Zusammenarbeit in einem motivierten Projektteam

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 28. Februar 2020 per E-Mail an

bewerbung.ife@phbern.ch

Weitere Auskünfte erteilt

Simone Ganguillet, Projektleitung (simone.ganguillet@phbern.ch, +41 31 309 23 27)DruckenTeilen





Details