Job Detail

Embedded Software-Entwickler (m/w) 100%

Inseriert am: 09.10.2019
 Die
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 13'000 Studierenden und rund 3'000 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.



Die
School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.



Verteilte eingebettete Systeme sowie industrielle Kommunikationslösungen sind die Kernkompetenz des
Institute of Embedded Systems (InES). Das InES forscht und entwickelt auf den Gebieten autarke, low-power Geräte und sichere Machine-to-Machine Kommunikation für IoT Anwendungen ebenso wie System on Chips Design und Realtime Plattformen. Sichere Systeme und die Vernetzung des Ganzen runden unsere Kompetenzen ab.



Der Forschungsbereich
«Communication Network Engineering» befindet sich im Aufbau und befasst sich mit Technologien zur zuverlässigen Echtzeitkommunikation und Zeitsynchronisierung sowie mit dem Einsatz und der Anpassung von Standard Kommunikationstechnologie für spezielle Anwendung.



Zum weiteren Aufbau unseres Teams suchen wir mehrere (Vollzeit oder Teilzeit)Embedded Software-Entwickler (m/w)Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit in den Bereichen Spezifikation, Forschung, Entwicklung, Test, Dokumentation und Technologie-Transfer in praxisnahen Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit unseren Wirtschafts- und Hochschulpartnern

  • Entwicklung von Software und Firmware für eingebettete Systeme sowie für Mess- und Testsysteme, um die Leistungsfähigkeit eingebetteter Systeme zu validieren und optimieren

  • Veröffentlichung der Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Beiträgen, Demonstratoren und Open Source Software

  • Gelegentliche Unterstützung der Dozierenden im Unterricht (z.B. in Übungen und Praktika)

Sie verfügen über einen Fachhochschulabschluss in Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Gebiet, allenfalls auch mit Masterabschluss. Sie haben Freude am selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und verfügen über Erfahrung in der Softwareentwicklung und in mindestens einem der Kompetenzbereiche des InES. Freude am Arbeiten in interdisziplinären Projektteams, Kreativität bei der Lösungsfindung für anspruchsvolle Problemstellungen, sowie das exakte und zuverlässige Arbeiten sind weitere Voraussetzungen für diese Positionen. Eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine kommunikative, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise erleichtern Ihnen den Einstieg. Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse setzen wir voraus.



An unserem Institut erwartet Sie ein kompetentes, engagiertes und motiviertes Team und ein spannendes, innovatives Arbeitsumfeld. Die abwechslungsreiche Tätigkeit bietet Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Interesse kann die Stelle auch mit einem Masterstudium kombiniert werden.Können wir Ihnen weitere Fragen beantworten?

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Dr. Martin Ostertag, Dozent für Kommunikationstechnik, unter 058 934 75 91 bzw. martin.ostertag@zhaw.ch, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen bekommen Sie unter: www.zhaw.ch/ines



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschliesslich via Online Plattform an Esther Huber, HR Bereichsleiterin, am Standort Winterthur.Jetzt online bewerben Weitere Informationen finden Sie unter www.zhaw.ch.Zürcher FachhochschuleSeite druckenSeite weiterempfehlenTwitterFacebookXingLinkedInGoogle+