Job Detail

SIA 108, Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik

Inseriert am: 27.02.2020

Die Kommission SIA 108 für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen
und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik sucht
Verstärkung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.


Gestalten Sie den Planungs-


und Bauprozess mit als Mitglied


der Kommission SIA 108


Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist der massgebende Berufsverband für qualifizierte
F achleute der Bereiche Bau, Technik und Umwelt. Setzen Sie sich mit uns ein für einen zukunftsfähigen Lebensraum
und eine Baukultur von hoher Qualität.
Unsere Verantwortung
Die Kommission SIA 108 ist für den Planungs- und Bauprozess in den Bereichen Gebäudetechnik, Maschinenbau
und Elektrotechnik verantwortlich. Die schweizweit angewandte Ordnung 108 umschreibt die Rechte und Pflichten
der Parteien beim Abschluss und bei der Abwicklung von Verträgen über Ingenieurleistungen, erläutert Aufgaben
und Stellung der Beauftragten, beschreibt die Leistungen der Ingenieurin und des Ingenieurs sowie der
Auftraggebenden und enthält die Grundlagen zur Ermittlung einer angemessenen Honorierung.
Die bevorstehende Revision der Ordnung 108 steht im Zusammenhang mit den übergeordneten Aufgaben des
SIA: die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Berufsausübung und die Umsetzung der digitalen T ransformation. Die
Kommission möchte deshalb Fachleute mit ins Boot holen, die als Ingenieurinnen und Ingenieure der B ereiche
Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik über zusätzliche Expertise im Bereich der N achhaltigkeit oder
der Digitalisierung verfügen. Im Hinblick auf die Umsetzung der Ordnung sucht die K ommission zudem Mitglieder,
die mit Freude Wissen vermitteln und als Referierende für Vorträge oder S chulungen zur Verfügung stehen.
Unsere Anforderungen
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erfüllen folgende Bedingungen:



  • H ochschulstudium im Fachbereich oder in einem verwandten Gebiet;

  • m ehrjährige Berufserfahrung im Leiten anspruchsvoller Projekte und sehr gute Fachkenntnisse
    im Bereich Gebäudetechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik;

  • E xpertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Weiterbildung;

  • s ehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift sowie

  • h ohe Sozialkompetenz.


Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermuntert.
Ihr Nutzen
Die ehrenamtliche Mitarbeit in einer SIA-Kommission ermöglicht Ihnen, die anerkannten Regeln des P lanungs-
und Bauprozesses der Schweiz mitzugestalten. Gleichzeitig können Sie Ihr Wissen im Austausch mit den
Kolleginnen und Kollegen der Kommission vergrössern und sind stets auf dem Laufenden über die a ktuellen
Entwicklungen im Fachbereich. Zudem erlaubt Ihnen die Mitarbeit in einer Kommission Ihr berufliches Netzwerk
über Ihr Fachgebiet hinaus zu erweitern und bietet so ein grosses Potenzial für Ihre berufliche W eiterentwicklung.
Ihre Ansprechpersonen
Bei Fragen wenden Sie sich an Marco Waldhauser, Präsident SIA 108, marco.waldhauser@waldhauser-hermann.ch
oder an Isabella Mambretti, SIA-Geschäftsstelle, Verantwortliche Leistungen und Honorare, 044 283 15 38.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an isabella.mambretti@sia.ch .
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
www.sia.ch/ordnungen
Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Selnaustrasse 16
Zentrale +41 44 283 15 15
www.sia.ch
Postfach
Fax +41 44 283 15 16
contact@sia.ch
8027 Zürich