Ihre Aufgaben
Im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Bezugspersonen. Wir bieten den Betroffenen im Krankheitsprozess eine ganzheitliche Begleitung nach Palliative-Care-Richtlinien. Dabei ist palliatives und/oder onkologisches Fachwissen sowie praktische Sicherheit im Umgang mit Port-a-cath, Schmerzpumpen, Bluttransfusionen, Nährlösungen etc. ebenso wichtig wie feinfühliges Handeln und Kommunizieren. Wir verstehen uns als Teil eines Betreuungsnetzes und arbeiten eng mit allen Diensten zusammen.
Unsere Erwartungen
Sie sind eine empathische Persönlichkeit und bringen vorzugsweise eine abgeschlossene Weiterbildung (CAS/DAS) in Onkologie/Palliativpflege sowie einige Jahre Berufserfahrung auf einem der Spezialgebiete mit. Sie leisten auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfreie Arbeit. Sie verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und sind es gewohnt selbstständig zu arbeiten. Zudem besitzen Sie einen Führerschein.
Unser Angebot
Bei uns erwartet Sie eine herausfordernde, abwechslungsreiche Tätigkeit und eine herzliche Betriebskultur. Als moderne Arbeitgeberin bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in Ihre Aufgaben, die Möglichkeit zu laufender Weiterbildung sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen (bspw. fünf Wochen Ferien pro Jahr, ab dem 50. Geburtstag sechs Wochen).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre elektronische Bewerbung mit Foto an:
jobs@spitex-luzern.ch
Oder an: Nicole Boog, Personalabteilung, Spitex Stadt Luzern, Brünigstrasse 20, 6005 Luzern
Ihre Fragen beantwortet gerne:
Ursula Egolf, Teamleiterin Brückendienst,
unter der Telefonnummer 041 429 30 70.
Weitere Informationen unter: www.spitex-luzern.ch