Job Detail

Pflegeexpertin APN - Schwerpunkt "psychische Gesundheit & Ethik" (m/w) 80-100%

Inseriert am: 18.07.2019

Ihr Arbeitgeber

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stellt als Akutspital sowie Spezial- und Rehabilitationsklinik die umfassende medizinische Versorgung von Patienten mit Querschnittlähmung, Wirbelsäulenleiden und zur Beatmungsentwöhnung sicher. Wir beschäftigen rund 1250 Mitarbeitende aus 80 Berufen. Als Tochterunternehmen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung gestalten wir das einzigartige Leistungsnetzwerk für Querschnittgelähmte wesentlich mit.



Die Prozessgruppen Rehabilitation und Akutmedizin bieten ein ganzheitliches und auf den neusten Erkenntnissen basierendes Dienstleistungsangebot für Patienten mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen. Dabei arbeiten Ärzte, Therapien und die Pflege interprofessionell eng zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel die Lebensqualität unserer Patienten stetig zu verbessern. Dabei leistet die Pflege mit ihren künftig 8 Pflegestationen und insgesamt über 350 Mitarbeitenden einen erheblichen Beitrag.



Zum ganzheitlichen Auftrag gehört ebenfalls das Erfassen der psychischen Situation von Patienten und die Anpassung des Behandlungsprozesses. Auch Menschen in schweren psychischen Krisen wird so eine patientenzentrierte Rehabilitation ermöglicht. Für die fachliche und klinische Unterstützung der Patienten und interprofessionellen Behandlungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Pflegeexpertin (Advanced Practice Nurse APN) 80-100% (m/w).

Ihre Verantwortung

Als Pflegeexpertin APN für psychische Gesundheit und Ethik unterstützen Sie die Pflegenden sowie die interprofessionellen Teams in der Betreuung unserer Patienten in psychischen Krisen oder mit psychiatrischen Diagnosen. Dabei sind Sie unter anderem für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Entwicklung einer umfassenden Expertise "Menschen mit Querschnittlähmung und psychischer Erkrankung" entlang dem Patientenpfad (stationär/ambulant)

  • Mit-Entwicklung und Leitung eines interprofessionellen Fachgremiums "psychische Gesundheit"

  • Weiterentwicklung von Schulungsangeboten "Paracademy"

  • Mit-Verantwortung für verwandte Themen (bspw. Richtlinie zu Massnahmen unter Zwang, Suizidalität, etc.)

  • Zusammenarbeit intern und extern mit anderen Expertinnen mit Fokus Vernetzung zu einer gemeinsamen Versorgungsqualität

  • Unterstützung der interprofessionellen Teams in ethischen Fragestellungen, Moderation von ethischen Entscheidungsfindungen

  • Die Hälfte Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie in der klinischen Praxis (für und mit Stationen/Patienten)

Gerne erteilt Ihnen Romina Miracco, Leiterin Pflegeentwicklung, weitere Auskünfte unter der Telefonnummer 041 939 53 63.

Ihre Persönlichkeit

Für diese herausfordernde Aufgabe suchen wir eine teamfähige und visionäre Person, die sich mit Begeisterung für die Rehabilitation unserer Patienten einsetzt und dabei mit ihren Leadership-Qualitäten und ihrer Methodenvielfalt zu überzeugen vermag. Darüber hinaus bringen Sie Folgendes mit:

  • Abschluss als Dipl. Pflegefachfrau HF oder FH mit Zusatzqualifikation in Form eines MScN

  • Intensive und reflektierte Erfahrungen in der psychiatrischen Pflegepraxis

  • Erfahrungen in somatischer Pflege (von Vorteil auch in der Rehabilitation)

  • Stringente Fokussierung der Tätigkeit auf den Patientennutzen

  • Mindestens eine Fremdsprache (FR, EN, IT)