Job Detail

Schulleitung rund 30% geplante Erhöhung SJ 20/21 und 21/22

Inseriert am: 12.02.2020

Der Schulkreis Uto ist eine grosse Schulgemeinde in der Stadt Zürich mit über 5800 Schüle-rinnen und Schülern und rund 1100 Mitarbeitenden in 16 Schuleinheiten. Zum Schulkreis Uto gehören die Quartiere Friesenberg, Wiedikon, Wollishofen, Leimbach und Enge.

Das Entwicklungsgebiet Manegg im Süden von Zürich umfasst verschiedene Teilgebiete. Insgesamt werden 1400 Wohnungen in der Manegg erstellt. Auf dem östlichen Teilgebiet 'Greencity' wird das neue Primarschulhaus Allmend voraussichtlich im 4. Quartal 2022 bezugsbereit sein. Bis dahin werden die Kinder des Entwicklungsgebietes in die nächstgelegene Schuleinheit Falletsche-Leimbach und Sihlweid eingeteilt. Ab Sommer 2020 werden zudem 5 Abteilungen auf dem Greencity-Areal beschult werden. Für diese Mini-Schuleinheit suchen wir per 1. August 2020 eine Schulleitung mit der Bereitschaft und Freude an einer aktiven Mitgestaltung der Prozesse der neu entstehenden Schule Allmend. Per 2022 ist eine Über-nahme in Co-Leitung der neuen Schule Allmend vorgesehen.


Für das Entwicklungsgebiet Manegg/Greencity suchen wir per 1. August 2020 eine belastbare und motivierte


Schulleitung rund 30% geplante Erhöhung SJ 20/21 und 21/22


Ihre Aufgaben


Als Schulleitung sind Sie von Anfang an direkt dem Schulpräsidenten unterstellt. In den ersten beiden Jahren erfolgt jedoch eine enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Schuleinheit Falletsche-Leimbach.

Als Schulleitung erwarten Sie die folgenden Aufgaben:



  • Operative Führung der Schule in pädagogischer, betrieblicher und personeller Hinsicht

  • Koordination von Aufgaben und Fragestellungen gegenüber diversen Ansprechpersonen wie z.B. der Kreisschulbehörde, des Schulpsychologischen Dienstes und der Heilpädago-gischen Schule

  • Leitung von schulinternen Projekten

  • Führung des Lehrpersonals. Dazu gehören die jährlichen Mitarbeitenden-Gespräche und die Mitarbeitenden-Beurteilungen alle vier Jahre

  • Förderung der Unterrichtentwicklung, Aufbau der Qualitätssicherung der Schule und Vermittlung bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern/Lehrperson/Eltern

  • Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die Klassen (AdL) und Kindergärten

  • Verantwortlich für die Stundenplanung

  • Führung der Leitung Hausdienst und Technik (fachliche Weisungskompetenz im Betreuungsbereich)

  • Erledigung sämtlicher weiterer Arbeiten im Bereich Administration


Sie bringen mit


Damit Sie diese anspruchsvollen Aufgaben erfüllen können, bringen Sie neben ausgewiesener Führungserfahrung, vorzugsweise aus dem Schulumfeld, folgende weitere Voraussetzungen mit:



  • Freude und Bereitschaft die neu entstehende Schule Allmend mit all ihren Prozessen mitzugestalten. Der Bezug des Neubaus ist per Schuljahr 2022/23 geplant.

  • Bereitschaft dazu, das Schulleitungspensum in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern (ab Sommer 2022 kann mit einem Pensum als Co-Schulleitung Allmend von ca. 80% gerechnet werden)

  • abgeschlossene Schulleiterausbildung oder die Bereitschaft dazu, diese innerhalb der nächsten drei Jahre zu absolvieren. Ohne formale SL-Anerkennung durch das VSA benötigen wir ein von der EDK anerkanntes Lehrdiplom resp. eine äquivalente Ausbildung auf Hochschul- oder Fachhochschul-Niveau

  • sicheres Auftreten und hohe Sozialkompetenzen

  • Flair für organisatorische Aufgaben und Freude an Prozessoptimierungen

  • Fähigkeit, auch turbulente Situationen im Schulalltag professionell zu meistern

  • allgemeine Offenheit gegenüber Veränderungen und Freude daran, diese aktiv mitzugestalten

  • Interesse an politischen Zusammenhängen in der Schule


Wir bieten Ihnen



  • gut eingearbeitetes schulübergreifendes Führungsteam

  • kompetente Schulverwaltung und eine aufgeschlossene Schulpflege

  • Möglichkeit, die Organisation und die Schulentwicklung persönlich mitzugestalten

  • kollegiale Begleitung in der ersten Phase Ihrer Einarbeitung

  • Anstellung nach den Rahmenbedingungen des Kantons Zürich

  • für den Besuch des geforderten CAS „Führen einer Bildungsorganisation für Schul- leitungen“ werden Sie gemäss kantonalen Bedingungen monetär und zeitlich unter-stützt.


Interessiert?


Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis Ende Februar per E-Mail mit Angabe der Referenznummer an folgende Adresse: ssd-ksb-uto-bewerbungen@zuerich.ch
z.H. Frau Chantal Egger


Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne , Frau Esen Kul, Co-Schulleiterin Falletsche-Leimbach, Telefon 044 413 11 74.


Referenz-Nr.: 32360

Inserat drucken.

Mehr über uns



  • Unsere Organisation


Die Stadt als Arbeitgeberin



  • Arbeiten für Zürich

  • Anstellungsbedingungen

Details