Für die ETH Zürich ist die Sicherheit der Mitarbeitenden und Studierenden von höchster Priorität. Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) hat die Aufgabe, für die Sicherheit und Gesundheit der ETH-Angehörigen zu sorgen. Zur Ergänzung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Controller/-in.
Sie sind, in Zusammenarbeit mit der Leitung, für die finanzielle Planung, die Budgetierung, das Controlling sowie das finanzielle Reporting der Abteilung SGU verantwortlich. Sie unterstützen die Sektionsleitenden der Abteilung bei finanztechnischen Fragen sowie schulen sie bei Bedarf in der Nutzung von bestehenden Instrumenten. Als Fachperson wirken Sie massgeblich bei der Erstellung der Mittelfrist- sowie Budgetplanung aller Sektionen und der Abteilung mit. Sie helfen bei der Entscheidungsunterstützung und sind dazu in die regelmässigen Reporting- und Controlling-Prozesse eingebunden, u.a. auch bei der Zusammenstellung der jährlichen Kennzahlen der Abteilung. Im Rahmen von Projekten erarbeiten Sie Konzepte zur Unterstützung von Planung und Erfolgskontrolle. Daneben sind Sie bei SGU für den Schadensmanagementprozess verantwortlich und bilden die Schnittstelle zur Abteilung Finanzdienstleistungen der ETH Zürich.
Sie haben eine betriebswirtschaftliche, kaufmännische oder technische Ausbildung (Uni, FH) absolviert und haben ein gutes Verständnis für Finanz- und Controlling-Prozesse. Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung als Controllerin/Controller. Sie sind, initiativ und handlungsorientiert, sind selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten im Team gewohnt und verfügen über eine Portion Humor. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Hochschulumfeld mit und arbeiten, gerne mit grossen Datenmengen. Neben einer ausgeprägten sprachlichen Ausdrucksweise, um Erkenntnisse kundengerecht zu kommunizieren, wird ein Flair für IT – insbesondere gute Microsoft-Excel- und SAP-Kenntnisse – vorausgesetzt. Sie lösen Fragestellungen strukturiert, selbständig und vorausschauend und sie sind offen für Neues. Sie sind zudem deutscher oder englischer Muttersprache und verfügen über sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.