In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabe führen Sie ein kleines und gut eingespieltes Team mit 12 Mitarbeitenden und tragen die Verantwortung für unsere Pflegeabteilung mit 12 Betten und einem ambulanten Bereich mit Schwerpunkt Essstörungen
Für unsere Mitarbeitenden sind Sie die erste Anlaufstelle: Sie führen regelmässig Mitarbeiter-, Beratungs- und Beurteilungsgespräche
Dank Ihrem Organisationstalent fällt es Ihnen leicht Ihre Mitarbeitenden, die Infrastruktur sowie materiellen Ressourcen bedarfsgerecht einzusetzen
Sie stehen für eine patientenorientierte Pflege ein, stellen eine qualitative Bezugspflege sicher, fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und begleiten universitäre Studien
Die bestehenden Teamstrukturen in unserem komplexen und interprofessionellen Umfeld entwickeln Sie gezielt weiter
Es besteht die Möglichkeit in der Patientenpflege und -betreuung nach Milieukonzept mitzuarbeiten, Ihre Management-Aufgaben haben aber stets Vorrang
Sie sind Mitglied in der Klinikleitung des Zentrums für Essstörungen
Ihr Profil
Wir wenden uns an eine Person mit abgeschlossener Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF/FH, vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie
Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der Psychiatrie, Psychotherapie oder Psychosomatik
Mit der Führung von Mitarbeitenden kennen Sie sich aus. Sie haben sich in diesem Bereich auch bereits weitergebildet. Falls nicht, brennen Sie dafür sich diesen Herausforderungen zu stellen
Ihr Führungsstil ist kooperativ und ressourcenorientiert. Sie verstehen es Ihre Mitarbeitenden miteinzubeziehen, zu fördern und zu fordern
Sie sind überzeugt von dem was Sie tun, stehen für wichtige Themen ein und können Andere für Ihre Sache begeistern
Unser Angebot
Die Culmannstrasse 8 ist eine bekannte Institution in Zürich und das einzige psychiatrisch-universitäre Zentrum in der deutschsprachigen Schweiz, in dem schwerpunktmässig Menschen mit Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung) behandelt werden.
Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Aufgabe mit viel Spielraum für persönliche Entwicklung und Ihre Ideen. Unser Kaderteam, bestehend aus Abteilungsleitungen, Pflege- und Fachexpertinnen sowie den Bildungsverantwortlichen, unterstützt Sie gerne in Ihrem Alltag und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Ihre persönliche und fachliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Es besteht ein breites Angebot an internen Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem unterstützen wir Sie gezielt im Rahmen unserer Laufbahnentwicklung. Mehr
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Barbrock, Pflegedienstleiter des Medizinbereichs Neuro-Kopf. Sie erreichen ihn telefonisch unter 044 255 99 21.