Job Detail

Lehrstelle Informatiker/in Systemtechnik EFZ 2020

Inseriert am: 27.11.2019

Lehrstelle Informatiker/in Systemtechnik EFZ 2020


Berufsbild


Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik planen, realisieren und administrieren Informatiknetzwerke. Dazu gehören die Installation und Konfiguration von PC Arbeitsplätzen und der Server, aber auch die Überwachung der IT Komponenten, damit sie den Anwendern unterbrechungsfrei zur Verfügung stehen – damit auf einem Drucker auch tatsächlich etwas ausgedruckt werden kann. Sie sind auch für das Backup verantwortlich, damit keine Daten verloren gehen. Sie sorgen für die Sicherheit der Daten, der Systeme und der Netzwerke.


Anforderungen



  • Abgeschlossene Volksschule oberste Schulstufe (Sek A)

  • Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch


Zudem sind folgende Eigenschaften wichtig:



  • Gutes logisch-abstraktes Denkvermögen

  • Sinn für theoretische Vorgänge und Abläufe

  • Freude an exakter Denk- und Arbeitsweise

  • Interesse am Lösen komplexer Aufgabenstellungen

  • Freude am Experimentieren

  • Geduld

  • Freude an der Arbeit mit dem Computer

  • Permanente Lernbereitschaft

  • Breites Interessenspektrum

  • Freude an der Arbeit im Team

  • Gute Kommunikationsfähigkeit und gutes Dienstleistungsverständnis


Ausbildung im Unternehmen


Als Systemtechniker/in installierst Du Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen und schulst Anwenderinnen und Anwender.


Du planst, realisierst und administrierst ICT-Netzwerke (LAN, WLAN), stellst Arbeitsplätze bereit, indem du Hard- und Software installierst. Betreibst Server und überwachst diese, damit die Anwenderinnen und Anwender unterbrechungsfrei arbeiten können. Du bist zuständig für die Entgegennahme, Qualifizierung und Priorisierung von Störungen und Supportfällen und bearbeitest diese im Rahmen des 1st und 2nd Level Supports. Deine Aufgabe erfüllst du in erster Linie via Fernzugriff oder bei Vor-Ort Einsätzen direkt beim Kunden. Ausserdem bist du verantwortlich für das Backup und stellst sicher, dass keine Daten verloren gehen.


Fachunterricht an der Berufsschule


Neben der Arbeit im Betrieb besuchst du während der vierjährigen Ausbildung an zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule. Ausserdem besteht die Möglichkeit die Berufsfachschule mit der Berufsmaturität technischer Richtung zu verbinden. Dies ermöglicht dir den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule. 


Berufliche Perspektiven


Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/in Systemtechnik stehen dir überdurchschnittlich viele Wege offen. Informatikerinnen und Informatiker werden in Zukunft immer wichtiger. Du findest Stellen in allen Branchen.


Zudem eröffnen sich dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:   


ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidgenössischem Fachausweis


Wirtschaftsinformatiker/in mit eidgenössischem Fachausweis


Es sind aber auch viele Spezialisierungen möglich. Du kannst dich z. B. im Bereich IT-Sicherheit vertiefen oder diverse Zertifizierungen abschliessen.


Kontakt


Hast du deinen Wunschberuf gefunden und möchtest dich für die freie Lehrstelle bei Domig Informatik AG bewerben? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien aller Oberstufenzeugnisse, Motivationsschreiben) als PDF per Mail an jobs@domig-informatik.ch


Falls du Fragen zur Lehre hast, kannst du dich gerne an Roger Domig, +41 44 500 2323, wenden oder direkt bei Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI) www.zli.ch/ict-berufslehre/systemtechnikerin informieren.

Details