Die Bildungsstatistik erhebt und analysiert Schul- und Personendaten von etwa 3000 Bildungseinrichtungen der Kantone Zürich, Thurgau, Graubünden und Glarus. Die Daten dienen einerseits den kantonalen Stellen zur Planung des Bildungswesens, andererseits werden sie im Web (www.bista.zh.ch), aber auch in Periodika und bildungsstatistischen Reports veröffentlicht: Die Daten werden auch an das Bundesamt für Statistik (BFS) weitergegeben.
hr Aufgabengebiet
Unser Erhebungs- und Datenadministrationssystem ist eine Eigenentwicklung; es wird laufend erneuert, ausgebaut und zusätzlichen Erfordernissen angepasst. In diesem abwechslungsreichen Umfeld sind Sie verantwortlich für die Umsetzung von Teilbereichen dieses komplexen Systems. Sie werden eingesetzt je nach Eignung und/oder Erfahrungen in allen Phasen der Entwicklung, von der Analyse bis zur Implementation und zu Systemtests. Der Einsatz ist auf maximal zwei Jahre befristet.
Ihr Profil
Sie bringen einen Informatikabschluss einer Hochschule oder einer höheren Fachschule mit. Sie arbeiten gerne mit den aktuellen Technologien und Werkzeugen, verfügen über fundierte Informatikkenntnisse und reichlich Erfahrungen insbesondere mit C#, ASP.NET (WebForms und MVC), HTML5, CSS3, JQuery, sowie Entity Framework und MS SQL Server. Agile Softwareentwicklung ist kein Fremdwort für Sie.
Sie sind aktives Mitglied des Informatik-Teams, arbeiten aber auch selbstständig und pflegen eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den für die Erhebung, Bewirtschaftung und Auswertung zuständigen Mitarbeiter/innen der Bildungsstatistik.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien. Sind Sie interessiert an dieser vielseitigen Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Ausführliche Auskünfte erteilt Ihnen Alfred Ulmer, Leiter Bildungsstatistik, 043 259 53 66. Bitte beachten Sie, dass wir nur Bewerbungen akzeptieren und bearbeiten, welche über das Online-Tool eingehen, Eingabefrist ist der 8. Februar 2020.
Arbeitsort:Zürich
Bildungsdirektion Kanton Zürich
Dörflistrasse 120
8050 Zürich